Eingebettet zwischen Lechtaler Alpen und der Verwallgruppe liegt der Urlaubsort St. Anton am Arlberg im schönen Stanzertal in Tirol. Grandiose Gipfel, idyllische Bergseen und malerische Almen – beim Wandern oder Mountainbiken lassen sich die wunderbaren Ausflugsziele in der Natur am besten erkunden. Auch im Sommer kannst du mit den Bergbahnen abkürzen und Höhenmeter sparen. Unsere St. Anton Highlights sind die Mountainbiketour zur Darmstädter Hütte am Kartellsee vorbei und das Bergpanorama am Kapall. Auch Senns Wunderwanderweg mit den vielen liebevollen Details hat uns sehr gut gefallen.

In unserem Reisebericht über Sommerurlaub in St. Anton am Arlberg (1304 m) in Tirol findest du Tipps für eine Mountainbike-Tour, Ausflüge und Wanderungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Highlight: Mountainbike-Tour zur Darmstädter Hütte
- 2 In luftige Höhen auf den Valluga
- 3 Bergpanorama am Kapall in St. Anton am Arlberg
- 4 Sennhütte mit Wunderwanderweg
- 5 Kurze Wanderung zum Stockibach-Wasserfall
- 6 Auf Entdeckungstour im sagenhaften Verwalltall
- 7 Wanderungen mit Kindern in St. Anton am Arlberg
- 8 St. Anton Sommer-Karte
- 9 Weitere Reiseberichte zu den Alpen


Highlight: Mountainbike-Tour zur Darmstädter Hütte
Ausgerüstet mit E-Mountainbikes geht es für uns von der Rendl-Bergstation (2030 m) über den Kartellsee hinauf zur Darmstädter Hütte (2384 m). Oben an der Rendl-Bergstation warten schon zutrauliche Almkühe, die nichts gegen eine Streicheleinheit einzuwenden haben. Erstmal sausen wir mit unseren Bikes ein Stück hinunter Richtung Kartellsee. Unterwegs stoppen wir kurz an der Alpe Tritsch (1740), um uns die niedlichen Ziegen anzuschauen und an der Rossfallalpe (1848), wo wir Gämse weit entfernt auf den grünen Berghängen erspähen.


Der Kartellsee haut uns mit seinen spektakulären Wasserfarben geradezu vom Hocker. Der See könnte glatt in den kanadischen Rocky Mountains liegen, traumhaft! Völlig aus dem Häuschen sind wir aber, als wir beim Aufstieg zur Darmstädter Hütte Hermeline am Moosbach entdecken. Mama mit jugendlichem Nachwuchs flitzen hier zwischen den Steinen und Felsbrocken umher. Wir sind entzückt!!!


Oben auf der Darmstädter Hütte schlemmen wir leckere Knödel, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Mit unseren Rädern geht es die Serpentinen runter zum Kartellsee und weiter hinab ins Tal nach St. Anton am Arlberg.


In luftige Höhen auf den Valluga
Mit 2811 Metern ist der Valluga der höchste Gipfel in St. Anton am Arlberg. Mit drei Bergbahnen kannst du bequem zum Gipfel des Valluga gondeln. Zuerst mit der Galzig-Gondel, dann mit der Vallugabahn I und schließlich mit der kleinen blauen Vallugabahn II. Oben wartet eine herrliche Bergwelt mit rauen Gipfeln und Schneefeldern, ein Klettersteig samt Holzbrücke in luftiger Höhe und natürlich eine spektakuläre Weitsicht. An den Hängen unterhalb treiben sich wohl ab und zu Steinböcke herum. Die haben wir leider nicht entdeckt, dafür aber eine Gämsen-Familie an den steilen Hängen von der Galzig-Bahn aus erspäht.


Bergpanorama am Kapall in St. Anton am Arlberg
Ein weiterer toller Berg, auf den du bequem per Seilbahn von St. Anton am Arlberg gelangst, ist der Kapall (2330 m). Oben hast du einen herrlichen Blick hinüber zum Valluga und auf der anderen Seite hinunter ins Stanzertal. Wir waren im Juli dort und sind durch ein Meer aus Wildblumen gewandert. Urige kleine Hütten stehen hier in der Landschaft, wir fanden es traumhaft. Vom Kapall kannst du auf einem Stück des berühmten Adlerwegs hinüber zum Valluga wandern (ca. 2,5 Stunden) oder auf eine Hüttentour in die wunderschönen Lechtaler Alpen starten.


Tipp: Hinauf zum Kapall gelangst du mit zwei Sesseliften, der Gampenbahn und der Kapallbahn. Im Sommer fahren sie täglich außer mittwochs und donnerstags. Die genauen Betriebszeiten und Tarife kannst du hier nachschauen. An der Bergstation der Gampenbahn wartet ein riesiges Restaurant mit großer Aussichtsterrasse und Spielplatz. Das lässt erahnen, was hier im Winter zur Skisaison los ist.

Sennhütte mit Wunderwanderweg
Ein liebevoll angelegter Erlebnispfad führt vom Maiensee bei St. Christoph (wo übrigens auch der Jakobsweg vorbeiläuft) bis zur Sennhütte (1480 m) in St. Anton am Arlberg. Besonders begeistert sind wir von dem Alpenblumen- und Kräuterweg mit den vielen verschiedenen Pflanzen und Blumen unterhalb der Hütte. Hier gibt es eine Minz-Allee mit mehr Sorten als wir jemals geahnt hätten (40!).


Auch ein paar Ziegen und Hasen kannst du dir hier in ihren Gehegen anschauen. Vom Baumhaus samt Hängebrücken hast du einen tollen Überblick über die kleinen Kräutergärten und den Wunderwanderweg, der sich zwischen ihnen hindurch schlängelt.


Angenehm schattig ist es in dem Wunderwald oberhalb der Sennhütte. Dazwischen wartet noch ein kleiner Barfußweg und ein Kneippbecken. Kristallklar und eiskalt ist das Wasser des Gebirgsbaches, der in das Becken mündet. Das Kneippen haben wir selbst begeistert ausprobiert, die müden Wanderfüße waren herrlich erfrischt hinterher. Berühmt ist die Sennhütte auch für das größte Blumenedelweiß der Welt. Damit haben sie es sogar ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. Mittendrin in dem riesigen Edelweiß kannst du dich auf Holzliegen entspannen.

Kurze Wanderung zum Stockibach-Wasserfall
Ideal für eine kurze Wanderung am Morgen ist die Tour zum Stockibach-Wasserfall in St. Anton am Arlberg. Ein kurzer aber steiler Anstieg durch den Wald führt dich den Hang hinauf zum Wasserfall, der tosend hinab Richtung St. Anton fließt. Über eine Treppe mit Aussichtsplattform kommst du ganz dicht an die rauschenden Wassermassen heran. Vom Wasserfall hast du einen schönen Blick hinunter nach St. Anton am Arlberg und die sonnenbeschienenen Hänge der Lechtaler Alpen dahinter.


Auf Entdeckungstour im sagenhaften Verwalltall
Von St. Anton am Arlberg lohnt sich ein Ausflug ins Verwalltal. Früher ein Geheimtipp ist das Tal heute eine richtige Erlebniswelt für Groß und Klein: Märchenstationen am Wanderweg lassen dich in die Sagen und Mythen der Region eintauchen. Dazu gibt es einen Bikepark, einen Hochseilgarten, Spielplätze und eine Hängebrücke am Verwallsee. Für Action und Abwechslung ist also gesorgt. Solltest du es lieber ruhiger mögen, empfehlen wir dir den Wanderweg durch die Rosanna-Schlucht. Am tosenden Fluss entlang geht es Richtung Verwallsee.


Tipp: Ein kostenloser Shuttle-Bus fährt stündlich von St. Anton am Arlberg bis zur Salzhütte kurz hinter dem Verwallsee. So kannst du dich direkt zum See fahren lassen und von dort weiter in die Natur wandern, beispielsweise zur Konstanzer Hütte.

Wanderungen mit Kindern in St. Anton am Arlberg
Für Familien mit Kindern gibt es neben Senns Wunderwanderweg und der Wanderung durch das Verwalltall noch zwei weitere schöne Touren:
Mutspurenweg auf dem Galzig
Eine Rundwanderung auf den Spuren der Pioniere mit interaktiven Stationen (Länge: 5 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden, Startpunkt: Galzig Bergstation). Ungefähr nach der Hälfte des Weges erreichst du den großen Wasserspielplatz am Arlensattel. Unterwegs hast du eine super Aussicht auf den Arlbergpass und den Maiensee.

Tiere suchen auf dem Hopplweg
Besonders geeignet für Tierfans ist der Hopplweg, denn dort begibst du dich auf die Suche nach Tieren, die sich im Wald versteckt haben. Darunter Gämse, Bären, Füchse und Wildschweine. Der Wanderweg führt von der Bergstation der Gampenbahn, wo es auch einen großen Spielplatz gibt, hinunter ins Tal nach St. Anton am Arlberg.

St. Anton Sommer-Karte
Wenn du während deines Sommerurlaubs in St. Anton am Arlberg übernachtest, bekommst du automatisch die Sommer-Karte. Damit kannst du die Busse vor Ort kostenfrei nutzen und an spannenden Aktivitäten wie Bogenschießen, Yoga und geführten Wanderungen teilnehmen. Bogenschießen macht richtig Spaß. Wir haben das im Nürnberger Land und in Liechtenstein ausprobiert und waren begeistert. Besonders, wenn es durch einen Parcours in den Wald geht. Mit der Sommer-Karte kannst du außerdem an einem Tag die Bergbahnen in St. Anton kostenlos nutzen, ins Schwimmbad gehen oder dir für 2 Stunden ein E-Bike leihen. Alle Leistungen findest du hier.

Falls du die Bergbahnen öfter oder sogar täglich nutzen möchtest, lohnt sich der Wanderpass der Arlberger Bergbahnen oder ein Upgrade deiner Sommer-Karte zur Premium-Karte.

Weitere Reiseberichte zu den Alpen
- Wandern im Alpbachtal
- Großes Walsertal
- Liechtenstein Urlaub: Tipps für Outdoor-Aktivitäten
- Wandern im Brandnertal: 3 schöne Touren in den österreichischen Alpen
- Hüttenwanderung im Tessin
- Schweiz: Tierische Erlebnisse in Savognin Bivio
- Wandern in Engelberg in der Schweiz
- Tegernsee – Wandern in Postkartenidylle
- Sommer in Lenggries: Paragliden, Wandern & Paddeln
- Outdoor-Aktivitäten in den Ammergauer Alpen
- Kärnten: Wandern von Ossiach zum Wörthersee
Offenlegung: Herzlichen Dank an St. Anton am Arlberg für die Einladung zu dieser Recherchereise! Unsere persönliche Meinung und Berichterstattung bleibt davon unbeeinflusst, schließlich lebt Travelinspired von authentischen Reiseberichten.

Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Kathrin ist reiseverrückt, abenteuerlustig und absoluter Tierfan. Sie liebt es, in der Natur unterwegs zu sein und beim Wandern, Paddeln oder Radfahren nach Tieren Ausschau zu halten. Ihr Herz schlägt besonders für die polaren Regionen, aber auch Zuhause in Hamburg geht sie gern auf Entdeckungstour.
Wir wollen eine Ferienwohnung für nächsten Sommer in den Bergen mieten und ich suche jetzt nach einem passenden Platz dafür. Vielen Dank für diesen schönen Beitrag über Wandern und Mountainbiken in St. Anton. Meine Familie mag aktive Freizeit und deswegen kann er für uns perfekt sein.
Gern geschehen! Wir wünschen deiner Familie und dir viel Spaß beim Wandern und Mountainbiken in St. Anton am Arlberg.
Danke für den detaillierten und informativen Beitrag. St. Anton am Arlberg interessiert uns auch schon länger als Reise Destination. Eure Highlights, wie die Mountainbiketour zur Darmstädter Hütte am Kartellsee vorbei, das Bergpanorama am Kapall und Senns Wunderwanderweg mit den vielen liebevollen Details, klingen wirklich super. Wenn alles läuft wie geplant, werden wir es dieses Jahr auch dorthin schaffen. Jetzt sind wir gerade auf der Suche nach einem passenden Hotel für uns.
Liebe Maria,
wir haben unsere Zeit in St. Anton am Arlberg wirklich sehr genossen und können die Region für einen schönen Urlaub in den Bergen empfehlen. Es gibt vor Ort so viel zu entdecken und die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten sind nahezu unbegrenzt. Viel Spaß bei der Urlaubsplanung. Ein passende Unterkunft ist sicher schnell gefunden.
Viele Grüße
Kathrin
Danke für die Tipps zu St. Anton! Wir überlegen, ob wir uns dort für nächstes Jahr ein Hotel buchen. Interessant, dass der Valluga dort der höchste Gipfel ist. Da würde sich ein Ausflug bestimmt lohnen.
Liebe Hanna,
schön, dass dich unser Reisebericht inspiriert hat. Die Aussicht vom Valluga ist wirklich taumhaft. Wir wünschen euch viel Spaß in eurem Urlaub.
Viele Grüße
Kathrin
Ach, die idyllischen Bergseen in St. Anton vermisse ich auch! Wir möchten nächstes Jahr dort ein Appartment mieten und unseren Skiurlaub dort nachholen. In Berlin gibt es leider kaum noch Schnee. Berge sieht man auch nicht.
Die Seen und Berge sind wirklich wunderschön. Dann wünschen wir euch viel Spaß beim Planen und auf den Urlaub freuen.
Liebe Grüße
Kathrin