Wo auf der Welt kann man Wale am besten beobachten? Auf unseren zahlreichen Reisen in Europa und der Welt hatten wir schon oft das Glück, Wale in freier Wildbahn zu sehen. Darunter in Norwegen und Island, aber auch in Kanada, Südafrika und Australien. Jedes Mal wieder ein großartiges Erlebnis. Die sanften Riesen sind einfach total faszinierende Lebewesen. Unglaublich, wie sozial Wale sind, wie sie auf große Entfernungen miteinander kommunizieren und wie sie mal eben unsere riesigen Ozeane durchqueren.
In diesem Whale Watching Erfahrungsbericht verraten wir dir unsere Lieblingsorte zum Wale beobachten:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wale beobachten in Hermanus, Südafrika
- 2 Orca-Alarm vor Vancouver Island
- 3 Buckelwale beobachten in Hervey Bay, Australien
- 4 Kinderstube für Wale: Peninsula Valdez in Argentinien
- 5 Pottwale in Kaikoura, Neuseeland
- 6 Kenai Fjords Nationalpark: Wale in Alaska
- 7 Grauwale vor der Küste in Oregon
- 8 Whale Watching in Húsavík, Island
- 9 Belugas in Tadoussac, Kanada
- 10 Orca Spotting in Norwegen
- 11 Wale beobachten in Albany, Südaustralien
- 12 Tipps zum Wale beobachten
Wale beobachten in Hermanus, Südafrika
An erster Stelle für die Beobachtung von Walen steht bei mir auf jeden Fall Hermanus in Südafrika. Während der Walsaison (Juni bis November) kannst du hier gemütlich auf den Felsen sitzen und die Glattwale (Southern Right Whales) direkt vom Ufer aus beim Springen und Spielen bewundern. Einfach phänomenal. Die Wale kommen mit ihrem Nachwuchs so irre dicht an die südafrikanische Küste, dass du nicht mal ein Boot besteigen oder eine Whale Watching Tour buchen musst. Hermanus ist also ein super Ort zum Wale beobachten von Land und damit perfekt für Leute, die leicht seekrank werden oder einfach nicht gern aufs Meer hinausfahren. Eine tolle Tradition in Hermanus ist außerdem der Walausrufer, der mit einer Glocke durch den Ort läuft, um zu melden, dass die Wale da sind.
Während der Walsaison in Südafrika hast du an der ganzen Küste gute Chancen, Wale von Land aus zu beobachten. Ich habe beispielsweise auch in Plettenberg Bay Grauwale vom Strand aus gesehen. Unglaublich wie dicht sie hier an die Küste kommen.
Orca-Alarm vor Vancouver Island
Du möchtest Orcas sehen? Dann bist du in der Meerenge zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland genau richtig. Denn hier leben das ganze Jahr über Schwertwale, die sogenannten Resident Orcas. In der Gegend gibt es viele verschiedene Anbieter von Whale Watching Touren, beispielsweise ab Victoria auf Vancouver Island, ab Vancouver oder ab Anacortes (Washington State/USA). Wir hatten das große Glück, bei unserer Walbeobachtungstour ab Victoria zwei Gruppen von Orcas während der Paarungszeit zu treffen. Da war im Wasser ganz schön was los. Die Orca Damen mussten natürlich beeindruckt werden, so dass die männlichen Schwertwale sich ordentlich ins Zeug gelegt haben. Kopf aus dem Wasser strecken, springen, sich drehen. Selbst die Crew war ganz aus dem Häuschen von dieser tollen Killerwal-Show. Die hübschen Tiere gehören übrigens zur Familie der Delfine.
Auch die Landschaft ist hier traumhaft schön. Es gibt viele kleine Inselchen mit malerischen Häusern mit eigenem Steg. Da möchte man am liebsten sofort einziehen. Einige der San Juan Inseln kannst du mit den Washington State Ferries auf eigene Faust besuchen. Dort gibt es auch Orte, die bestens geeignet sind, um Schwertwale von Land aus zu beobachten. Ganz bekannt ist hierfür der Lime Kiln Point State Park auf San Juan Island. Wir haben die Orcas dort leider knapp verpasst. Eine Infotafel hat uns verraten, dass die Killerwale eine knappe Stunde vor uns dort vorbei geschwommen sind. Aber mit etwas mehr Zeit, hast du dort vielleicht Glück.
Buckelwale beobachten in Hervey Bay, Australien
Hervey Bay an der Ostküste Australiens ist für mich einer der beste Spot auf der Welt, um Buckelwale zu beobachten. Auf einer Whale Watching Tour kannst du aufs offene Meer herausfahren und bekommst dort die komplette Bandbreite an Walverhalten geboten. Auf meiner Tour Anfang August sind die Buckelwale immer wieder aus dem Wasser gesprungen, haben ihre tolle Schwanzflosse gezeigt oder sich im Wasser gedreht. Einfach total genial!! Buckelwalen haben einen weißen Bauch. Auch die untere Seite der Schwanzflosse ist weiß. Dadurch heben sie sich optisch besonders gut vom Meer ab. Hervey Bay hat übrigens auch einen traumhaft schönen Sandstrand und eine tolle Seebrücke. Hier kannst du abends wunderschöne Sonnenuntergänge direkt über dem Meer bewundern.
Kinderstube für Wale: Peninsula Valdez in Argentinien
Die Valdez Halbinsel in Argentinien ist eins der besten Tierparadiese der Welt: Neben Magellanpinguinen leben hier auch die lustigen See-Elefanten (ein toller Spot zum See-Elefanten beobachten ist übrigens auch Piedras Blancas in Kalifornien). Und die Gewässer rundherum sind für ihren Walreichtum bekannt. Besonders Glattwale bzw. Südkaper lieben es hier. Die nahrungsreichen Buchten werden von ihnen gern als Kinderstube genutzt. Von dem kleinen Ort Puerto Piramides aus starten Whale Watching Touren. Du kannst hier aber auch einfach auf den Hügel klettern und einen Aussichtsposten auf einem Felsen beziehen. Bei uns war die ganze Bucht voller Wale, überwiegend Mutterwale mit Babywalen, einfach großartig! Von der erhöhten Stellung auf dem kleinen Berg kann man sie auch vom Ufer aus wirklich super in dem klaren Wasser erspähen.
Pottwale in Kaikoura, Neuseeland
Der Pottwal alias Mobby Dick ist ein ganz besonderer Wal: Er ist Tiefseetaucher und bevorzugt tiefe Meeresgräben als Nahrungsrevier. Daher gibt es nicht viele Orte auf der Welt, an denen du Pottwale direkt vor der Küste sehen kannst. Bei einer Reise nach Neuseeland, solltest du dir daher Kaikoura auf der Südinsel nicht entgehen lassen. Hier fällt der Meeresgrund in Küstennähe dramatisch ab, dank der über 1.000 Meter tiefen Kaikoura Unterwasserschlucht. Daher hast du hier die besten Chancen, auf einer Whale Watching Tour Pottwale zu beobachten. In kleinen Booten fährst du aufs offene Meer hinaus, wo die Crew die Pottwale aufspürt. Allerdings ist es ein kleines Geduldsspiel, Pottwale zu beobachten. Die Tiere kommen nur ca. alle 40 Minuten zum kurzen Luftholen an die Oberfläche, bevor sie den nächsten Tauchgang in Angriff nehmen. Erwarte hier also keine so spektakuläre Show, wie sie dir Orcas oder Buckelwale manchmal bieten.
Wir haben in Keikoura aber auch viele Delfine auf unserer Bootstour gesehen. Und etwas nördlich gibt es an der Küste kleine Felsenpools, in denen du Seebärenbabys beim Plantschen zuschauen kannst.
Kenai Fjords Nationalpark: Wale in Alaska
Die Küste von Alaska ist auch ein absolutes Paradies für Wale. Kein Wunder also, dass hier einer der besten Orte der Welt für Walbeobachtung ist. Orcas, Buckelwale und Finnwale leben hier. Besonders der Kenai Fjords Nationalpark hat uns völlig begeistert. Es gibt verschiedene Bootstouren, auf denen du den Nationalpark erkunden kannst. Neben einer spektakulären Landschaft mit hohen Bergen und Gletschern entdeckt man dabei viel Wildlife. Natürlich Wale, aber auch die großen Stellar Seelöwen, verschiedene Pufffinarten (Papageientaucher) und die wirklich oberknuffigen Seeotter. Eine Tour, die wir dir wirklich mit ganzem Herzen weiterempfehlen können. Mehr Infos und Fotos dazu findest du in unserem Bericht zum Kenai Fjords Nationalpark.
Und auch auf einer Tour durch die Inside Passage in Alaska kannst du jede Menge Wale und Delfine sehen.
Grauwale vor der Küste in Oregon
Die Küste von Oregon im Westen der USA ist wirklich der absolute Oberknaller. Traumhafte, wilde Strände, teilweise mit meterdicken Treibholzstämmen bedeckt, wechseln sich mit rauer Steilküste ab. Und das allerbeste: auch hier kannst du wieder jede Menge Wale direkt von dem Ufer aus beobachten. Davon haben wir uns natürlich mit eigenen Augen überzeugt. Gute Spots sind beispielsweise Cape Foulweather und Yaquina Head. In dem kleinen Ort Depoe Bay kannst du auch Whale Watching Touren mit dem Boot buchen. Eine Empfehlung für Abenteuerlustige unter euch, denn die Ausfahrt aus dem engen, felsigen Hafenbecken ist bei rauer See schon ein besonderes Erlebnis für sich.
Es gibt außerdem Robbenkolonien und Delfine an der Küste von Oregon. Auch Seelöwen kannst du hier antreffen, zum Beispiel am alten Pier in Newport.
Whale Watching in Húsavík, Island
Húsavík gilt als der beste Ort für Walbeobachtungstouren auf Island und wird von den Einheimischen auch Whale Watching Capital of Europe genannt. Wegen der oft auch im Sommer arktischen Temperaturen wirst du auf der Bootstour mit einem dicken Thermoanzug ausgestattet. Die Kälte ist aber schnell vergessen, als wir den ersten Wal entdecken: ein Buckelwal, der eine richtige Show für uns abliefert. Wir sehen noch ein paar weitere Buckelwale, einen Zwergwal und ein paar Papageientaucher, die gemütlich auf den Wellen schaukeln. Zurück im Hafen, sind wir trotz Thermoanzug komplett durchgefroren. Aber auch absolut glücklich!
Belugas in Tadoussac, Kanada
Das kleine Örtchen Tadoussac am Sankt-Lorenz-Strom in Kanada gehört ebenfalls zu den besten Spots für Walbeobachtung weltweit. Denn im Sankt-Lorenz-Strom, der sich vom Atlantik landeinwärts bis zum Lake Ontario erstreckt, leben viele verschiedene Walarten wie Finnwale, Blauwale und Zwergwale. In Tadoussac mündet der Saguenay-Fjord in den Sankt-Lorenz-Strom. Ein Gebiet, dass von ganz besonderen Meeressäugern bevorzugt wird und gleichzeitig der Grund ist, warum wir unbedingt nach Tadoussac wollten: Belugas! Regelmäßig kommt eine Herde der Weißwale zum Fressen in die Bucht. Mit etwas Glück und Geduld kannst du die Belugas von verschiedenen Aussichtspunkten am Ufer beim Schwimmen beobachten. Es ist schon ein geniales Erlebnis, wenn du plötzlich eine Gruppe weißer Rücken aus dem blauen Meer auftauchen siehst!
Wir waren im Wohnmobil in der kanadischen Provinz Quebec unterwegs und sind mit einer kleinen Fähre über den Sankt-Lorenz-Strom zum Nordufer übergesetzt. Unterwegs kannst du auch schon nach Walen spotten. Am Nordufer ist die Küste sehr felsig. Also super geeignet, um sich mit Fernglas und heißem Tee auf einem Felsen einzunisten und Ausschau zu halten. Frag einfach die anderen Walfans, die sich hier schon versammelt haben. Die Menschen teilen mit großer Begeisterung, welche Wale sie schon gesichtet haben und in welche Richtung du am besten grade schauen solltest. Auch eine kleine wissenschaftliche Station gibt es am Ufer nördlich von Tadoussac. Hier werden an einer Tafel die täglichen Walsichtungen notiert. Und du kannst den Ranger natürlich auch über die Wale ausfragen.
Orca Spotting in Norwegen
Nicht nur in Kanada oder den USA sondern auch in Europa hast du gute Chancen, Orcas zu beobachten. Und zwar in Norwegen. Auf unserer Expeditions-Seereise in die Arktis sind wir im norwegischen Tromsø gestartet und haben schon gleich am nächsten Morgen Orcas gesehen: Vor der Küste der Vesteralen, einer Inselgruppe nördlich der Lofoten. Diese Gegend ist für ihren Walreichtum bekannt. Von mehreren Orten aus kannst du zu Whale Watching Touren aufbrechen. Von Andenes oder dem Fischerdorf Stø aus hast du die besten Chancen, neben Orcas auch Pottwale zu sehen.
Wale beobachten in Albany, Südaustralien
Auch Albany an der rauen Südküste Australiens ist ein toller Spot, um Wale zu beobachten. Gleich mehrere verschiedene Walarten kannst du hier zu Gesicht bekommen. Dazu gehören der Southern Right Whale (Glattwal), der Buckelwal und der Minke-Wal. Wir haben auf einer Whale Watching Tour mehrere Wale gesehen, die sich im Wasser gedreht haben und gesprungen sind. Ein unvergessliches Erlebnis!
Tipps zum Wale beobachten
Glücklicherweise begeistert die Beobachtung von Walen immer mehr Menschen. Dadurch entstehen in einigen Ländern alternative Einkommensquellen und Arbeitsplätze zum Walfang. Was natürlich super ist. Weniger gut finden wir Whale Watching Anbieter, die die Wale zu sehr bedrängen oder sogar verfolgen. Es wäre daher super, wenn du vorm Buchen deiner Walbeobachtungstouren einen möglichst verantwortungsvollen Anbieter aussuchst. Dazu gibt es eine Checkliste beim WWF, zum Beispiel ob ein Experte an Bord ist, es sich um eine naturkundliche Exkursion handelt und kein Schnellboot verwendet wird.
Sehr empfehlenswert ist es natürlich auch, wo möglich, die Wale einfach von Land aus zu beobachten. Dabei störst du die Tiere am wenigsten.
Es gibt auf der Welt noch viele weitere tolle Spots zum Wale beobachten, beispielsweise die Azoren, die Kanaren oder die Antarktis. Verrate uns gern deine Tipps und Lieblingsorte in den Kommentaren.
Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Kathrin ist reiseverrückt, abenteuerlustig und absoluter Tierfan. Sie liebt es, in der Natur unterwegs zu sein und beim Wandern, Paddeln oder Radfahren nach Tieren Ausschau zu halten. Ihr Herz schlägt besonders für die polaren Regionen, aber auch Zuhause in Hamburg geht sie gern auf Entdeckungstour.
In Hervey Bayern war ich auch schon zweimal beim whale watching. Beim zweiten Mal hatten wir extrem viel Glück und haben ein Buckelwalbaby gesehen, das mit seiner Mama ganz lange um unser Boot herum schwomm!
Dafür haben sich in Westaustralien immer sämtliche Wale vor uns versteckt…
Wow, Nele! Das klingt auch total genial mit der Buckelwalmama und ihrem Baby! 🙂 Ich fand auch, dass die Wale in Hervey Bay echt dicht ans Boot kommen. Und dann war das Wasser noch so klar. Da konnte man die Buckelwale echt gut sehen. Schade mit Westaustralien.
Toller Artikel mit so schönen Fotos! Da müsst ihr aber entweder sehr nah dran gewesen sein oder echt gute Objektive dabei gehabt haben. WIrklich beeindruckend, wo ihr schon überall Wale gesehen habt. Von euren elf Spots waren wir immerhin schon in Hermanus und Kaikoura, und es war jedes Mal wirklich sehr beeindruckend, diese Giganten zu bestaunen. Zwei Spots können wir noch hinzufügen: das Ningaloo Reef an der Westküste-Australiens, wo wir mit Walhaien geschnorchelt sind und das Glück hatten, vom Schiff aus sogar noch ein paar Buckelwale zu sehen. Deren „Saison“ am Ningaloo Reef fängt im europäischen Sommer an. Der zweite Spot war Hawaii. Dort kommen im Februar 10.000 (!) Buckelwale zum Kalben vorbei, sodass wir die Tiere oft vom Strand aus gesehen haben. Und natürlich haben wir auch eine kleine Whale-Watching-Tour gemacht 🙂 Orcas habe ich leider noch nicht gesehen, steht aber ganz oben auf der Liste!
Also, danke für die guten Ideen, wo es als nächstes zum Walegucken hingehen könnte.
Viele Grüße
Claudia
Danke, Claudia 🙂 Ja, hatten Glück und waren oft echt dicht dran. Aber ein guter Zoom hilft natürlich auch 🙂
Hawaii klingt ja wirklich total genial! Da müssen wir unbedingt hin!!! Und mit Walhaien schnorcheln muss auch sehr toll sein! Das steht auf jeden Fall noch auf meiner Liste. Als wir am Ningaloo Reef waren, waren die leider grade ausgeflogen. Müssen wir nächstes Mal wohl besser timen oder einen anderen Spot probieren.
Liebe Grüße
Kathrin