Schroffe Felswände, unberührte Wälder, Moorlandschaft und schöne Bergseen – die Region Savognin Bivio Albula in Graubünden bietet Natur pur. Kein Wunder, dass eine Reise zu den Naturhighlights im Parc Ela in der Schweiz auf unserer Wunschliste gelandet ist. Letzten Sommer haben wir ein paar abenteuerliche Tage rund um Savognin verbracht. Das Wetter hat uns ziemlich herausgefordert und uns den ein oder anderen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem hatten wir ein paar unvergessliche Momente. Unser Highlight war definitiv der Ausritt in Bivio, aber auch der Besuch bei den niedlichen Ziegen in Tigignas und unsere Nacht in der gemütlichen Berghütte des Restaurant Tigia haben uns super gut gefallen.


Hier sind unsere Tipps für Tierfreunde in der Region Savognin Bivio Albula in Graubünden:
Inhaltsverzeichnis
Unser Highlight: Ausreiten in Bivio
Unser Reitabenteuer in Graubünden startet in dem malerischen Bergdorf Bivio. Es liegt auf über 1.700 Metern mitten in den Schweizer Alpen. Die Reitausflüge werden vom Hotel Solaria angeboten, wo wir auch übernachtet haben. Sehr leckeres Essen gibt es dort übrigens auch.

Nachdem wir unsere Pferde Luna und Angel geputzt und gesattelt haben, geht es gemeinsam mit Genny, die den Reitstall betreut, ins Gelände. Dunkle Wolken hängen über dem Dorf, aber zumindest ist es trocken. Wir reiten ein kurzes Stück durch Bivio, dann weiter an einer steilen Felswand am Fluss entlang. Durch den Wald geht es auf einem Forstweg bergauf. Meine braun-weiß gescheckte Stute Angel geht mutig voran.


Ab und zu erhaschen wir durch die Zweige einen Blick auf den Marmorera Stausee, bis die Bäume den Blick schließlich komplett freigeben. Die Wolken hängen tief im bewaldeten Hang und das Wasser des Stausees schimmert Petrolfarben. Ich genieße jeden Moment und bin total happy. Das Sprichwort „das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ ist mal wieder absolut zutreffend.


Auf dem Rückweg folgt noch mal ein Highlight. Wir dürfen mit unseren Pferden durch einen Fluss reiten. Wir fühlen uns wie Cowboys im Wilden Westen, herrlich!

Zurück im Stall helfen wir noch beim Absatteln, bevor wir uns schweren Herzens von den liebgewonnenen Vierbeinern verabschieden. Das Hotel Solaria bietet übrigens auch Zwei- und Dreitagesritte an. So einen Wanderritt würden wir auch gern irgendwann mal ausprobieren!

Besichtigung der Ziegenalp in Tigignas
Ein tolles Erlebnis für Familien und Tierfans ist auch der Besuch der Ziegenalp in Tigignas bei Savognin. Hier wird Ziegenkäse selbst hergestellt, du darfst die Ziegen kennenlernen und füttern und natürlich auch den leckeren Ziegenkäse probieren. Treffpunkt für die Besichtigung ist eine Bank an der Mittelstation vom Sessellift in Tigignas. Aus dem Tal in Savognin gelangst du entweder per Gondel oder per Auto hierher. Der Treffpunkt ist nicht zu verfehlen, denn auf der Bank ist „Treffpunkt Geissenpeter“ eingraviert und dahinter stehen ein paar Ziegenskulpturen aus Holz. Hier treffen wir Geissenpeter Dino, der mit uns das kurze Stück hinauf zu seinen Ziegen wandert. Die Ziegen haben Glocken um den Hals, damit man sie besser wiederfindet. So bekommen wir ein kleines Glockenkonzert, als die Ziegen uns entgegen laufen. Dino hat ein bisschen Futter dabei, das wir den Ziegen geben dürfen. Schon nach kurzer Zeit sind wir von verfressenen Ziegen umringt. Na klar, jede will etwas abhaben.


Natürlich sind wir aber auch neugierig, wie die Ziegen untergebracht sind. Daher fragen wir Dino, ob wir uns auch den Ziegenstall ansehen dürfen. Wir wandern ein kurzes Stück über die Ziegenweide bergab zum Stall. Natürlich in Begleitung einiger neugieriger Ziegen, die sich wahrscheinlich fragen, was die fremden Menschen auf ihrer Weide zu suchen haben. Auch im Stall werden wir von den Ziegen freundlich inspiziert.


Schließlich geht es zurück zur Hütte, wo wir natürlich auch den Ziegenkäse probieren dürfen. Sehr lecker! Kaufen kann man den Ziegenkäse übrigens im Supermarkt in Savognin.

Übernachtungstipp Savognin in Graubünden
Nach unserem Besuch auf der Ziegenalp war eine Wanderung auf dem Themenweg „Alperleben“ geplant. Doch leider fährt die Gondel in Savognin wegen des schlechten Wetters nicht hinauf nach Somtgant zum Start der Wanderung. Stattdessen müssen wir nun von der Station in Tigignas eine asphaltierte Straße bergauf zum Restaurant Tigia, das auf 1.800 Metern Höhe liegt, wandern. Wir sind wenig begeistert, denn Wandern auf von Autos befahrenen Straßen gehört für uns als Naturfreunde nicht grade zu unserer Lieblingsbeschäftigung. Noch dazu regnet es ununterbrochen. Immerhin treffen wir ein unterwegs ein paar Schafe, die uns verwundert mustern und damit definitiv aufheitern.

Nach der ungemütlichen Wanderung sind wir umso begeisterter von unserer Unterkunft im Restaurant Tigia. Da wir die einzigen Gäste sind, dürfen wir uns eins der gemütlichen kleinen Zimmer aussuchen. Wir schälen uns aus den nassen Klamotten und freuen uns, dass die Heizung unser Zimmer in kürzester Zeit aufwärmt. Zum ersten Mal an diesem Tag fühlen wir uns so richtig warm und gemütlich. Unsere herzliche Gastgeberin zaubert uns ein leckeres vegetarisches Abendessen und anschließend tauschen wir noch unsere Reiseerfahrungen zu Alaska und Yukon aus. Was für ein gemütlicher Abschluss von diesem verregneten Tag.

Auf Tretrollern bergab nach Savognin
Am nächsten Morgen regnet es leider immer noch. Nach einem leckeren Frühstück im Restaurant Tigia werfen wir uns in Regenklamotten und entern die Trottinetts. So werden die Tretroller hier in der Schweiz genannt. Kathrin hat Tretroller fahren bereits im bayrischen Lenggries ausprobiert. Ich stehe zum ersten Mal auf so einem Trottinett. Aber zum Glück habe ich den Dreh schnell raus und wir flitzen bergab. Da nur einer unserer Rucksäcke einen Regenschutz hat, habe ich mir ein Regencape übergeworfen, um den zweiten Rucksack trocken zu halten. Das Regencape flattert im Fahrtwind und ich sehe offensichtlich sehr lustig aus, wie ein Superheld auf Tretroller. Kathrin kann sich jedenfalls vor lauter Lachen kaum auf ihrem Trotinett halten. Glücklicherweise gibt es kein Beweisfoto. Nach etwa 10 Kilometern erreichen wir schließlich leicht durchgefroren Savognin. Gut, dass wir Handschuhe dabei hatten! Tretroller fahren macht aber echt Spaß und bei gutem Wetter hätten wir wahrscheinlich eine traumhaft schöne Aussicht gehabt.

Leihen kannst du dir die Tretroller beim Bananas Sport Shop in Savognin. Sie bieten Abfahrten von Tigignas, Somtgant oder Radons an.

Alp Flix im Nebel
Nächster Stopp auf unsere Reise durch die Region Savognin Bivio Albula in Graubünden ist Sur. Von dort geht es mit dem Bus (Nummer 188 ab dem Postautoplatz in Sur) hinauf zur Alp Flix im Parc Ela. Es muss ein traumhaft schöner Ort sein. Jeder, den wir fragen, schwärmt uns davon vor. Auch die Familie Gufler, bei der wir einige Tage zuvor auf der Alp Nurdagn in der Region Viamala übernachtet haben. Leider hält unser Pech mit dem Wetter an. Auch auf der Alp Flix regnet es ununterbrochen und dichter Nebel liegt über der Landschaft. Wir können keine fünf Meter weit gucken. Schade, wir hatten uns schon so auf eine Wanderung auf der Alp Flix gefreut!
Aber wenigstens bleibt uns ja noch der Besuch der Herdenschutzhunde. Ihr wisst ja, dass wir große Hundefans sind und Schafen sowieso nicht widerstehen können. Die perfekte Kombination also für uns. Leider taucht zur vereinbarten Zeit niemand auf. Und das, obwohl wir uns am Vortag noch im Tourismusbüro in Savognin erkundigt hatten, ob die Tour auch bei schlechtem Wetter stattfindet. So schlagen wir mehrere Stunden lang im gemütlichen Berggasthaus Piz Platta die Zeit tot, bis der nächste Bus zurück ins Tal kommt. Wie schade!!!
Wir müssen auf jeden Fall noch einmal bei schönem Wetter wiederkommen, die Bilder von der Alp Flix auf den Sets im Berggasthaus sehen jedenfalls sehr verlockend aus. Und die abgebildeten Tiere möchten wir natürlich auch alle gern treffen.

Fazit Urlaub in der Region Savogin Bivio Albula
Das waren unsere tierischen Erlebnisse in der Region Savogin Bivio Albula in Graubünden mit jeder Menge niedlicher Ziegen, ein paar knuffigen Schafen und einem großartigen Ausritt auf der lieben Luna und der quirligen Angel. Wir können euch die Region sehr ans Herz legen und sind sicher, dass es dort bei besserem Wetter einfach traumhaft ist. Wir wollen auf jeden Fall noch einen weiteren Anlauf zur Alp Flix starten, denn die schöne Natur dort müssen wir einfach mal mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen Füßen durchwandert haben!


Du möchtest dich in deinem Schweiz Urlaub auf die Suche nach Murmeltieren und Steinböcken machen? Dann empfehlen wir dir die Region Viamala in Graubünden und eine Wanderung zur Cadlimo-Hütte im Tessin. Ein schöner Ort zum Wandern in der Zentralschweiz ist Engelberg.
Offenlegung: Herzlichen Dank an Tourismus Savognin Bivio Albula und Graubünden Ferien für die Einladung! Unsere persönliche Meinung bleibt davon unbeeinflusst, schließlich geht es auf Travelinspired um authentische Reiseberichte.

Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Immer zu begeistern, wenn es irgendwo Tiere in freier Wildbahn zu sehen gibt. Besonders liebt sie das Gefühl von Freiheit auf Roadtrips, atemberaubende Landschaften zu entdecken und beim Wandern in die Natur einzutauchen.
Den Wechsel vom Pferd zum Tretroller finde ich spitze. :-))) Schön, dass ihr trotz wechselhaftem Wetter eine gute Zeit hattet.
Danke Larissa!
Wir müssen auf jeden Fall noch mal bei schönerem Wetter wiederkommen, leider lässt sich das ja nur nicht so gut planen 😉
Hallo,
das ist ein wundervoller Beitrag und vor allem die Bilder sprechen einfach für sich! Meine Familie und ich sind gerne in den Bergen und fühlen uns dort immer sehr erholt! Wir haben im vergangenen Jahr den Urlaub in Südtirol verbracht und freuen uns immer wieder, wenn wir die Berge stets im Blick haben! Einfach traumhaft, immer und immer wieder.
Gruß, Tamara
Hallo Tamara,
schön, dass dir unser Graubünden Reisebericht trotz des schlechten Wetters so gut gefällt.
Wir lieben die Berge auch! Für uns geht es vielleicht im Herbst nach Südtirol.
Liebe Grüße
Kristin