Wald

Skuleskogen Nationalpark, Höga Kusten Schweden Erfahrungsbericht

Skuleskogen Nationalpark: Wandern an Schwedens Höga Kusten

Der Skuleskogen Nationalpark ist ein Outdoor-Paradies an der Höga Kusten an Schwedens Ostküste. Er bietet eine einzigartige Mischung aus Küste, Bergen und Nadelwäldern. Am besten erkundest du den Skuleskogen Nationalpark auf einer Wanderung. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Steinfelder, die Schlucht Slåttdalskrevan und der Berg Slåttdalsberget mit fantastischer Aussicht bis zum Meer. Wo liegt der …

Skuleskogen Nationalpark: Wandern an Schwedens Höga Kusten Weiterlesen »

Damwild im Wildgehege, Niendorf Ausflug Tiere gucken, Reiseblogger Hamburg Tipps

Niendorfer Gehege in Hamburg

Kilometerlange Wanderwege, weite Wiesen, dichte Wälder – das Niendorfer Gehege in Hamburg bietet Natur pur. Perfekt zum Spazierengehen, Wandern, Radfahren oder für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Das Niendorfer Gehege ist mit rund 150 Hektar das größte Waldgebiet in Eimsbüttel. Buchen, Eichen, Ahorne und Eschen findest du in diesem herrlichen Mischwald. Und das beste: …

Niendorfer Gehege in Hamburg Weiterlesen »

Tiveden Nationalpark Schweden, Erfahrungsbericht

Tiveden Nationalpark – magischer Urwald in Südschweden

Einer der wildesten Wälder Schwedens, unterbrochen von herrlichen, glasklaren Seen und riesigen Felsblöcken aus der Eiszeit, die wie zufällig hingeworfen in der Landschaft liegen. Der Tiveden Nationalpark begeistert uns mit seiner fast ursprünglichen Natur. Er liegt mitten zwischen den beiden großen Seen Vänern und Vättern in Südschweden. Hier hätten wir so einen faszinierenden Urwald gar …

Tiveden Nationalpark – magischer Urwald in Südschweden Weiterlesen »

Klövensteen, Ausflug Hamburg Westen, Erfahrungsbericht

Klövensteen – Wildgehege, Wald und Moor

Der Klövensteen im Westen Hamburgs lockt mit herrlichen Wäldern, einem Wildgehege und dem mystischen Schnaakenmoor. Reit- und Wanderwege führen durch das über 500 Hektar große Naherholungsgebiet, das genau wie die benachbarten Holmer Sandberge zum Regionalpark Wedeler Au gehört. Jogger, Radfahrer, Reiter und Spaziergänger können zwischen zahlreichen Routen wählen, um sich mal so richtig auszutoben. Auf …

Klövensteen – Wildgehege, Wald und Moor Weiterlesen »

Veluwezoom Holland, Reisebericht

Veluwezoom in Holland: Auf Entdeckungstour durch den Nationalpark

(Werbung*) Magische Wälder, endlose Heidelandschaft, Wiesen und Sanddünen, durchzogen von Bächen und kleinen Teichen – die abwechslungsreiche Natur im Nationalpark Veluwezoom in der niederländischen Provinz Gelderland begeistert uns auf Anhieb. Wundervolle Rad- und Wanderwege führen dich durch den erstaunlich hügeligen Nationalpark. Dabei stehen die Chancen groß, Wildtiere wie Hirsche oder Rehe zu entdecken. Wer Ruhe, …

Veluwezoom in Holland: Auf Entdeckungstour durch den Nationalpark Weiterlesen »

Sachsenwald, Erfahrungsbericht mit Ausflugstipps rund um Aumühle

9 Ausflugstipps für den Sachsenwald bei Aumühle

(Werbung*) Frühlingshaft grün leuchten die ersten frischen Blätter an den Laubbäumen im Sachsenwald bei Aumühle. Begeistert tauchen wir ein in die WunderWeltWald. Mit einem Waldpädagogen spazieren wir auf dem Eisvogelweg an der Bille entlang. Auch Eselwandern, Waldbaden, Adrenalin & Action im Kletterpark und eine Nacht im Waldkorb stehen auf unserem abwechslungsreichen Outdoor-Programm. Toll, was man …

9 Ausflugstipps für den Sachsenwald bei Aumühle Weiterlesen »

Taunus Ausflug, Reisebericht mit Tipps für Outdoor-Aktivitäten

Taunus Ausflug: Wandern und Radfahren im Herbst

(Werbung*) Der Taunus bietet uns Nordlichtern als Mittelgebirge die perfekte Abwechslung zu unserer eher flachen Heimat. Bei unserem Kurztrip im Herbst erkunden wir auf Ausflügen verschiedene Ecken des Taunus. Zunächst machen wir eine Radtour auf der Buchfinken-Route durch die idyllische Landschaft rund um Usingen. Am nächsten Tag wandern wir auf dem Rundweg Dickschieder Wildwechsel, einem …

Taunus Ausflug: Wandern und Radfahren im Herbst Weiterlesen »

Harburger Berge, Ausflug zum Wandern in Hamburg Harburg

Harburger Berge: Wandern auf dem Rundwanderweg W1 im Winter

Wandern in den Harburger Bergen lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Frühling strahlt die Natur in verschiedenen Grüntönen, im Spätsommer blühen die Heideflächen lila, im Herbst kannst du durch Laub rascheln und im Winter durch Schnee stapfen. Die Harburger Berge sind Teil des Regionalparks Rosengarten. Der ausgeschilderte Wanderweg W1 Harburger Berge ist eine schöne Rundwanderung …

Harburger Berge: Wandern auf dem Rundwanderweg W1 im Winter Weiterlesen »

Scroll to Top