Verwunschen, ursprünglich, grün – die Insel La Gomera verzaubert uns beim Wandern auf Anhieb. Die zerklüftete Kanareninsel gilt zu Recht als Paradies für Wanderer. Spektakuläre Aussicht, Terrassenfelder und eine abwechslungsreiche Vegetation machen Wanderungen zu einem echten Erlebnis. Oft geht es dabei auf schmalen, steilen Wegen die Schluchten und Berge hinauf oder hinunter. Es gibt aber auch ein paar entspanntere Wanderwege. Neben Nebelwald und Dschungelfeeling erwarten dich auch schroffe rote Felsen, Höhlen und Lavagestein. Langweilig wird es beim Wandern auf La Gomera so schnell nicht.
In unserem Erfahrungsbericht zum Wandern auf La Gomera verraten wir dir schöne Gipfeltouren, aber auch kürzere, leichte Wanderungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fortaleza de Chipude: schöne Wanderung auf La Gomera
- 2 La Mérica – Wanderung von Arure nach La Calera im Valle Gran Rey
- 3 La Gomeras höchster Gipfel: Kurze Wanderung auf den Alto de Garajonay
- 4 Rundwanderung ab Vallehermoso im Norden von La Gomera
- 5 Presa de Meriga – leichte Wanderung zum verwunschenen Stausee im Nebelwald
- 6 La Gomera: Abenteuerliche Wanderung zu den Höhlen am Roque Calvario
- 7 Kurze Wanderung im Garajonay Nationalpark auf La Gomera
- 8 La Gomera: Wandern von Vueltas zur Playa del Inglés
- 9 Kurze Wanderung zum ältesten Drachenbaum auf La Gomera
- 10 Spaziergang zum Aussichtspunkt Mirador Morro de Agando
- 11 Übernachten auf La Gomera
- 12 Weitere Reiseinspiration für die Kanarischen Inseln
Fortaleza de Chipude: schöne Wanderung auf La Gomera
Wer spektakuläre Aussicht liebt, für den ist die Wanderung auf den Tafelberg Fortaleza de Chipude genau das Richtige. Von oben hast du eine traumhafte Rundumsicht über den Süden der Insel La Gomera. Vom Kirchplatz in Chipude geht es auf dem GR131 über Apartadero und Pavón zum Fuß der Fortaleza. Dort verlassen wir den GR131 und folgen der Ausschilderung zum Gipfel der Fortaleza. Bereits beim Aufstieg bietet sich dir eine wunderschöne Aussicht hinab auf Pavón. Sogar die Insel La Palma ist in der Ferne zu sehen.
Der Aufstieg ist allerdings nicht zu unterschätzen. Auf dem letzten Stück erwartet dich eine kleine Kletterpartie. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. In den Stein gehauene Stufen erleichtern an einigen Stellen den Aufstieg, der allerdings ungesichert ist. Ich hatte dort besonders beim Abstieg ziemlich mit meiner Höhenangst zu kämpfen.
Oben angekommen, kannst du dafür relativ ebenerdig auf dem Plateau spazieren und die schöne Aussicht genießen. Ein Rundwanderweg führt auf dem Plateau zum Gipfelkreuz und verschiedenen Aussichtspunkten.
- Dauer: 2 Stunden
- Länge: 5 Kilometer
- Schwierigkeit: schwer (nur der kurze Auf-/Abstieg auf die Fortaleza)
- Kategorie: Rundwanderweg auf dem Gipfel, aber gleicher Weg nach Chipude hin und zurück
- Startpunkt: Kirchplatz in Chipude (Buslinien 1, 4 und 6)
- Höhenunterschied: 200 Meter
La Mérica – Wanderung von Arure nach La Calera im Valle Gran Rey
Von Arure führt ein großartiger Wanderweg über die Hochebene La Mérica hinab nach La Calera im Valle Gran Rey. Wir starten an der Bushaltestelle bei der Casa Conchita in Arure und folgen der Hauptstraße etwa 500 Meter nach Südwesten bis rechts eine Straße zur Ermita del Santo abbiegt. Durch ein Aquädukt wandern wir hinauf zum Mirador an der winzigen Kapelle. Von hier hast du eine fantastische Aussicht ins Tal von Taguluche bis zum Meer.
Anschließend gehen wir durch das Aquädukt zurück und folgen der Straße an einigen Häusern vorbei. Die Straße geht in einen Schotterweg über. Rund um einen Ziegenstall treffen wir jede Menge freilaufende Ziegen. Die Babyziegen sind natürlich besonders niedlich. Mit traumhafter Aussicht auf das Tal von Taguluche und das Valle Gran Rey wandern wir über die Hochebene La Mérica.
Der Weg verläuft in einem entspannten Auf und Ab durch die fantastische Landschaft und an weiteren freilaufenden Ziegen vorbei. Schwarze Lavamauern und rote Felsen bieten einen schönen Kontrast zum strahlend blauen Himmel. Wir passieren die Ziegenhöhle, die als Ziegenstall genutzt wurde. Kurz darauf machen wir einen Abstecher nach rechts auf den Gipfel La Mérica, der von einem Pfeiler (Vermessungssäule) markiert wird. Anschließend geht es auf der Hochebene bereits leicht bergab. Am Ende erwartet uns der Aussichtspunkt Riscos de la Mérica mit einem tollen Blick auf La Playa und den Strand Playa del Inglés. Anschließend folgt der steile, lange Abstieg über unzählige Stufen hinab nach La Calera im Valle Gran Rey.
- Dauer: 4 Stunden
- Länge: 8,5 Kilometer
- Schwierigkeit: mittel
- Kategorie: Streckenwanderung
- Startpunkt: Arure (Parkplatz an der Hauptstraße bei der Casa Conchita, Buslinien 1 und 6)
- Höhenunterschied: 400 Meter hoch, 1200 runter
La Gomeras höchster Gipfel: Kurze Wanderung auf den Alto de Garajonay
Der Alto de Garajonay ist der höchste Gipfel La Gomeras (1487 Meter) und bietet eine traumhaft schöne Aussicht. Bei klarer Sicht sind auch die benachbarten Kanarischen Inseln Teneriffa, La Palma und El Hierro zu sehen. Wer jetzt einen mühevollen Aufstieg befürchtet, den können wir beruhigen. Denn der Garajonay ist auf einer kurzen und einfachen Wanderung ab dem Parkplatz El Contadero zu erreichen. Du solltest dieses Highlight also nicht verpassen. Auf dem Hinweg verlassen wir den breiten Forstweg, folgen einem schmaleren Weg durch Lorbeerwald zu Aussichtspunkten und gelangen so von Osten zum Gipfel. Auf dem Rückweg verlassen wir den Gipfel nach Westen und folgen dem breiten Forstweg in einem Bogen zurück zum Parkplatz. Natürlich kann man die Wanderung zum Gipfel des Garajonay auch mit längeren Wandertouren durch den Nationalpark kombinieren.
- Dauer: 1 Stunde
- Länge: 3 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Rundwanderweg
- Startpunkt: Parkplatz El Contadero an der GM2
- Höhenunterschied: 150 Meter
Rundwanderung ab Vallehermoso im Norden von La Gomera
Der schöne Ort Vallehermoso macht seinem Namen (schönes Tal) alle Ehre. Auf einer längeren Rundwanderung begeistern uns das malerische Tal und der beeindruckende Roque Cano aus verschiedenen Perspektiven immer wieder aufs Neue. Die Tour gehört definitiv zu unseren schönsten Wanderungen auf La Gomera. Wir starten am Hauptplatz in Vallehermoso und folgen der Straße bergauf Richtung Garabato und El Tión.
Der Weg führt uns schon bald durch ein idyllisches Tal mit Blick zurück auf Vallehermoso. Palmen, riesige Agaven und verschiedene Obstbäume wie Papayas wachsen am Wegesrand. Unzählige Weihnachtssterne strahlen tief rot, daneben bunte Wandelröschen. Unterwegs passieren wir ein paar kleine Häuser. Die Staumauer des Embalse de Vallehermoso kommt in Sicht, hier biegt ein schmaler Fußweg rechts ab. Er steigt in vielen Serpentinen über Steine hinauf nach El Tión. Bei uns hat es zwischendurch geregnet, dadurch war dieses Stück der Wanderung etwas rutschig. Am höchsten Punkt angekommen, genießen wir die Aussicht auf die verstreuten Häuser von El Tión. In die andere Richtung sind Vallehermoso und der Roque Cano im Blick.
La Gomera: Wandern von El Tión nach Vallehermoso
Hinter den Häuschen biegt der Wanderweg rechts ab und ist leider sehr zugewachsen. Ständig bleiben wir an dornigen Zweigen von Brombeersträuchern hängen oder ducken uns unter niedrigen Palmenblättern hindurch. Hier wurde offensichtlich länger keine Wegpflege betrieben. Dafür ist der Pfad hier relativ ebenerdig und sehr verwunschen. Schließlich geht es über einen ebenfalls sehr zugewucherten Weg steil bergab zu einer Straße, der wir durch eine malerische Terrassenlandschaft zum Stausee Embalse de la Encantadora beim Ort Rosa de las Piedras folgen. Durch ein gelbes Blumenmeer spazieren wir am Ufer des Stausees entlang.
An der Staumauer biegen wir rechts ab und folgen einem schmalen Pfad durch dichtes Buschwerk in ein kleines Seitental hinein. Kurz darauf geht es recht steil hinauf zu einem Bergkamm mit herrlicher Aussicht auf den Stausee. Mit Blick auf den Roque Cano wandern wir weiter Richtung Vallehermoso. Dieses Stück gehört zu den schönsten Abschnitten der Wanderung. Die Aussicht hinab ins Tal ist einfach spektakulär. Und auch das Seitental, durch das wir nach El Tión gewandert sind, kommt kurz in Sicht. Schließlich erreichen wir die ersten Häuser von Vallehermoso und wandern zurück zum Hauptplatz. Was für eine abwechslungsreiche Tour!
- Dauer: 4 Stunden
- Länge: 7,7 Kilometer
- Schwierigkeit: mittel
- Kategorie: Rundwanderung
- Startpunkt: Hauptplatz Plaza de la Constitución in Vallehermoso, Parkplatz vorhanden
- Höhenunterschied: 635 Meter
Presa de Meriga – leichte Wanderung zum verwunschenen Stausee im Nebelwald
Diese leichte Wanderung gleicht eher einem Spaziergang. Zunächst geht es auf einem breiten Forstweg in den Nebelwald hinein zum Stausee. Die Vegetation ist absolut faszinierend, hier lassen sich viele spannende Pflanzen und Bäume entdecken. Teilweise hängen noch Tautropfen auf den Pflanzen. Ein schmalerer Weg führt einmal um den kleinen See herum. Die abgestorbenen Baumstämme, die aus dem Wasser ragen, sorgen für eine mystische Atmosphäre. Wir entdecken eine Gebirgsstelze, die es sich auf einem der Äste gemütlich gemacht hat. Wir sind verzaubert von diesem verwunschenen Ort!
- Dauer: 45 Minuten
- Länge: 1,5 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Rundwandertour
- Startpunkt: Parkplatz an der Straße Meriga/Los Acevinos
- Höhenunterschied: 50 Meter
La Gomera: Abenteuerliche Wanderung zu den Höhlen am Roque Calvario
In der Nähe von Alajeró im Süden von La Gomera thront der Roque Calavario. An seinem Fuß verstecken sich Höhlen, die den Ureinwohnern lange vor unserer Zeit als Begräbnisstätten dienten. Wir parken an dem kleinen Parkplatz, von dem ein steiler Weg zum Gipfel des Calvario führt, auf dem sich auch eine kleine Kapelle befindet. Wir wandern aber stattdessen ein Stück die Straße zurück und folgen rechts einem kaum erkennbaren Trampelweg in die felsige Landschaft hinein. Die Höhlenwanderung haben wir in einem Rother Wanderführer entdeckt. Sie scheint aber nicht mehr gepflegt und markiert zu werden. Auf dem unebenen Untergrund geht es mühsam am Fuße des Calvarios entlang bis wir schließlich die ersten Höhlen entdecken. Durch die karge Landschaft wandernd umrunden wir den Berg, genießen dabei immer wieder den Weitblick bis zum Meer, scheuchen unbeabsichtigt einige Felsenhühner auf und landen nach gut 2 Stunden schließlich wieder an dem kleinen Parkplatz.
- Dauer: 1,5 – 2 Stunden
- Länge: 4 Kilometer
- Schwierigkeit: mittel
- Kategorie: Rundwanderweg
- Startpunkt: kleiner Parkplatz beim Roque Calavario, alternativ auch Start in Alajeró (Bushaltestelle) möglich
- Höhenunterschied: ca. 170 Meter
Kurze Wanderung im Garajonay Nationalpark auf La Gomera
Diese kurze Tour führt vom Jardín de las Creces zum Raso de la Bruma durch den wunderschönen Lorbeerwald im Herzen des Garajonay Nationalparks. Wir starten an dem kleinen Parkplatz an der GM2 Richtung Norden und tauchen direkt ein in den faszinierenden Nebelwald. Zwei direkt nebeneinander liegende Miradores zweigen rechts vom Weg ab. Besonders vom linken Aussichtspunkt hat man einen schönen Blick hinab ins Tal von Vallehermoso und den Teide. Der rechte Mirador war bei unserem Besuch recht zugewachsen. Nach einem Stopp am Picknickplatz Raso de la Bruma wandern wir über die Felsgruppe Risquillos de Corgo durch den Lorbeerwald zurück. Dieser Weg ist etwas anstrengender und steiler als der Hinweg.
- Dauer: 1 Stunde
- Länge: 2,1 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Rundwanderweg
- Startpunkt: Parkplatz / Bushaltestelle an der GM2 an der Abzweigung zum Jardín de las Creces
- Höhenunterschied: 100 Meter
La Gomera: Wandern von Vueltas zur Playa del Inglés
Wer während seines Urlaubs auf La Gomera mal keine kraxelige Wanderung machen möchte, sondern lieber mal ein wenig ebenerdig spazieren möchte, dem empfehlen wir die Küstenwanderung von Vueltas zur wunderschönen Playa del Inglés im Valle Gran Rey. Am malerischen Hafen von Vueltas mit seinen bunten Booten und steil aufragenden Felsen starten wir und halten uns immer an der Küste entlang nach Norden.
Wir passieren den Kreisverkehr mit dem Fischerboot in der Mitte und den kleinen Strand Charco del Conde. Anschließend wandern wir an der langgezogenen Playa de la Puntilla entlang zum kleine Urlaubsort La Playa, vorbei an der riesigen Statue des Kriegers Hautacuperche. Immer der Küste folgend, an Cafés und Restaurants vorbei und schließlich durch eine Wohnstraße, geht es weiter zum Traumstrand Playa del Inglés. Der schwarze Lavastrand liegt wunderschön am Fuß eines steilen roten Felsens.
Tipp: Badesachen einpacken und zwischendurch im Meer erfrischen. Am Inglés Strand ist Baden allerdings an den meisten Tagen wegen der starken Strömung zu gefährlich.
- Dauer: 2 Stunden mit Pause an der Playa del Inglés
- Länge: 6 Kilometer (3 Kilometer eine Strecke)
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Streckenwanderung
- Startpunkt: Hafen von Vueltas im Valle Gran Rey
- Höhenunterschied: 50 Meter
Eine weitere beliebte Wandertour im Valle Gran Rey führt zum Wasserfall Salto de Agua. Der Weg zum Wasserfall ist allerdings nach Regen sehr feucht und rutschig.
Kurze Wanderung zum ältesten Drachenbaum auf La Gomera
Ein kurzer, aber teilweise recht steiler Wanderweg führt über zahlreiche Stufen von der Straße (CV13) nördlich von Alajeró hinab zum ältesten Drachenbaum der Insel: El Drago. Er ist über 400 Jahre alt und steht auf einer Höhe von 820 Metern. Der Weg ist mit Drago Centuario ausgeschildert. Als wir etwa die Hälfte der Höhenmeter geschafft haben, zweigt rechts ein kurzer Weg zu einem Aussichtspunkt ab. Hier verschnaufen wir kurz und genießen einen ersten Blick auf den Drachenbaum und das Tal. Dann geht es weiter bergab. Wir kommen durch einen kleinen Palmenhain und stehen kurz darauf vor dem Drago. Zum Schutz vor Touristen ist er seit einigen Jahren eingezäunt. Zurück geht es zunächst auf dem gleichen Weg. Hinter dem Abstecher zum Aussichtspunkt folgen wir dem Pfad, der rechts abgeht, zu einigen Häusern. Von hier folgen wir der Straße nach links zurück Richtung Hauptstraße (CV13) und unserem Parkplatz.
- Dauer: 1 Stunde
- Länge: 2,1 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Rundwanderung
- Startpunkt: Kleiner Parkplatz an einem Aussichtspunkt an der CV13 hinter Alajeró, alternativ Bushaltestelle Imada Cruze
- Höhenunterschied: 200 Meter
Spaziergang zum Aussichtspunkt Mirador Morro de Agando
Ein kurzer, aber sehr schöner und abwechslungsreicher Spaziergang führt vom Parkplatz am Mirador de Tajaqué an der GM2 zum Mirador Morro de Agando (600 Meter pro Strecke). Über eine Holzbrücke gelangst du auf halber Strecke über die GM2. Kurz darauf hast du bereits einen ersten Blick auf den Roque Agando. Es geht noch ein Stückchen bergauf zum Mirador. Die Aussicht auf den Roque Agando im Naturschutzgebiet Natural de los Roques und an klaren Tagen sogar bis zum Teide auf Teneriffa ist fantastisch. Auch die oft schnell ziehenden Wolken und Nebelwände lassen sich hier super beobachten. Der Mirador Morro de Agando gehört zu Recht zu den schönsten Aussichtspunkten der Insel.
Übernachten auf La Gomera
Für unseren Wanderurlaub auf La Gomera haben wir uns zwei verschiedenen Unterkünfte ausgesucht. Unsere erste Unterkunft war das Apartamento Casa Bibiana 1, eine Ferienwohnung in Hermigua im Norden der Insel, mit Terrasse und super Aussicht. Als zweite Unterkunft haben wir uns für eine Ferienwohnung in der Apartmentanlage Residencial El Llano im Valle Gran Rey entschieden. Hier ist die Aussicht nicht so spektakulär wie in der Unterkunft in La Hermigua, dafür gibt es einen Pool und man kann zu Fuß zum Strand.
Als Reiseführer hatten wir den Gomera Führer vom Michael Müller Verlag und den Rother Wanderführer dabei.
Weitere Reiseinspiration für die Kanarischen Inseln
Noch mehr Tipps für die schöne Insel findest du in unserem La Gomera Reisebericht. Auch die anderen Kanarischen Inseln Fuerteventura, La Palma und Lanzarote können wir euch sehr für Wanderurlaub empfehlen. Oder aber ihr verschafft euch im Rahmen einer Kanaren Kreuzfahrt einen ersten Eindruck von den schönen und abwechslungsreichen Inseln. In diesen Reiseberichten findet ihr weitere Informationen, Tipps und schöne Wanderrouten:
- Wandern auf Fuerteventura
- 9 schöne Wanderungen auf La Palma
- Wandern auf Lanzarote
- Teneriffas Norden
- Wandern auf Gran Canaria
- La Palmas schönste Orte
- 23 Lanzarote Tipps
- Schönste Orte auf Fuerteventura
Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Immer zu begeistern, wenn es irgendwo Tiere in freier Wildbahn zu sehen gibt. Besonders liebt sie das Gefühl von Freiheit auf Roadtrips, atemberaubende Landschaften zu entdecken und beim Wandern in die Natur einzutauchen.