Der Skuleskogen Nationalpark ist ein Outdoor-Paradies an der Höga Kusten an Schwedens Ostküste. Er bietet eine einzigartige Mischung aus Küste, Bergen und Nadelwäldern. Am besten erkundest du den Skuleskogen Nationalpark auf einer Wanderung. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Steinfelder, die Schlucht Slåttdalskrevan und der Berg Slåttdalsberget mit fantastischer Aussicht bis zum Meer.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wo liegt der Skuleskogen Nationalpark?
- 2 Wandern und Übernachten im Skuleskogen Nationalpark
- 3 Start auf dem Höga Kustenleden am Eingang Süd
- 4 Faszinierende Steinfelder
- 5 Panorama-Aussicht vom Slåttdalsberget
- 6 Schlucht Slåttdalskrevan – Highlight im Skuleskogen Nationalpark
- 7 Rastplatz mit Hütte am Tärnättvattnen
- 8 Wanderweg zur Näskebodorna
- 9 Rückweg auf dem Küstenweg im Skuleskogen Nationalpark
- 10 Weitere spannende Nationalparks in Schweden


Wo liegt der Skuleskogen Nationalpark?
Der Skuleskogen Nationalpark wurde 1984 gegründet. Er liegt 120 Kilometer nördlich von Sundsvall und 130 Kilometer südlich von Umeå an der Ostküste Schwedens im Gebiet der Hohen Küste (Höga Kusten). Höga Kusten wurde 2000 aufgrund seiner geologischen Besonderheit zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Wie der Name schon vermuten lässt, wächst die Hohe Küste tatsächlich in die Höhe. Während der letzten Eiszeit wurden die Landmassen durch das etwa 3 Kilometer dicke Eis nach unten gedrückt. Nach dem Abschmelzen der dicken Eisschicht bewegt sich das Land nun wieder nach oben. Immerhin schon beachtliche 300 Meter seit der letzten Eiszeit, absolut faszinierend!

Der Skuleskogen Nationalpark hat drei Eingänge: Süd, West und Nord. Wir entscheiden uns für den Süd-Eingang, da von dort der kürzeste Weg zur größten Sehenswürdigkeit im Park, der Schlucht Slåttdalskrevan, startet. Am Eingang findest du einen großen Parkplatz und Infoschilder mit Karte zu den Wanderwegen und Highlights im Park. Der Besuch des Skuleskogen Nationalparks ist kostenlos und rund um die Uhr möglich. Weitere Infos findest du auf der offiziellen Website.

Wandern und Übernachten im Skuleskogen Nationalpark
Der Skuleskogen Nationalpark bietet 30 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege. Am beliebtesten ist die Rundwanderung vom Eingang Süd zur Schlucht Slåttdalskrevan und dann an der Küste zurück. Du kannst die Schlucht aber auch auf längeren Wanderungen von den anderen beiden Eingängen erreichen. Der Fernwanderweg Höga Kustenleden führt ebenfalls mitten durch den Nationalpark. Es gibt mehrere Schutzhütten, in denen du übernachten kannst. Die Hütten dürfen kostenlos benutzt werden und müssen nicht reserviert werden. Auch Zelten ist an einigen Orten erlaubt, zum Beispiel direkt am Wasser in der Kälsviken Bucht in der Nähe des Süd-Eingangs.



Start auf dem Höga Kustenleden am Eingang Süd
Wir starten unsere Wanderung durch den Skuleskogen Nationalpark also am Eingang Süd. Zunächst folgen wir dem Höga Kustenleden. Es geht auf schmalen Holzbohlenwegen mitten durch den Wald. Unterwegs entdecken wir Pilze und beobachten ein paar Vögel. Ein paar umgestürzte Bäume liegen mitten auf dem Weg. Der Höga Kustenleden führt uns durch den zauberhaften Wald weiter ins Landesinnere.


Faszinierende Steinfelder
Als nächstes kommen wir auf unserer Wanderung an einem Steinfeld mit roten runden Steinen vorbei. Es soll über 8000 Jahre alt sein. Steine wurden bei Stürmen von den Wellen an der Küste zu Mauern aufgetürmt. Bis zum nächsten Sturm lag der Strand höher und so formte sich die nächste Schicht unter der alten Steinmauer. Im Laufe der Zeit ist so ein langes abschüssiges Steinfeld aus unzähligen Steinen entstanden. Ein faszinierender Anblick! Umso mehr, da das Steinfeld heute im Landesinneren des Skuleskogen Nationalparks liegt und nicht mehr direkt an der Küste. Die roten Steine sind teilweise mit grünen Flechten überzogen. Neben diesem Steinfeld gibt es noch ein paar weitere im Gebiet des Nationalparks.

Panorama-Aussicht vom Slåttdalsberget
Kurz hinter dem ersten Steinfeld zweigt ein Weg nach rechts ab zum Slåttdalsberget. Wir verlassen den Höga Kustenleden und folgen den Wandermarkierungen bergauf. Wir lassen den dichten Wald hinter uns und tauchen in eine faszinierende Felslandschaft ein. Zwischen den grau-roten Felsen wachsen bunte Moose, Flechten und Sträucher.


Je höher wir kommen, desto schöner wird die Aussicht auf den Skuleskogen Nationalpark und die Höga Kusten. Da kann auch der einsetzende Regen unsere Begeisterung kaum trüben. Der Gipfel des Slåttdalsberget ist mit einem Steinhaufen markiert.


Anschließend geht es über eine kleine Kletterpassage bergab Richtung Schlucht. Hier muss man zwischendurch mal die Hände einsetzen. Bevor wir uns an den Abstieg in die Schlucht Slåttdalskrevan machen, laufen wir noch zu dem Aussichtspunkt hinauf. Er befindet sich auf einem steinigen Plateau auf der westlichen Seite der Schlucht. Von hier hast du eine schöne Weitsicht Richtung Tärnättvattnen und kannst bereits die kleine rote Hütte und den Rastplatz am Seeufer erkennen. Auch in die Schlucht selbst kann man ein Stück hineinsehen.

Schlucht Slåttdalskrevan – Highlight im Skuleskogen Nationalpark
Über eine Treppe steigen wir hinab in die Slåttdalskrevan. Unten angekommen ragen die Wände der schmalen Schlucht zu beiden Seiten steil über uns auf, schon beeindruckend! Die Schlucht Slåttdalskrevan soll 7 Meter breit, 200 Meter lang und 30 Meter tief sein. Auf dem Weg durch die Schlucht müssen einige große Felsbrocken umgangen und teilweise überklettert werden.


Rastplatz mit Hütte am Tärnättvattnen
Am Ausgang der Schlucht geht es weiter bergab und wieder in den Wald hinein. Wir passieren ein kleines Steinfeld und sehen schließlich das Wasser des Tärnättvattnen vor uns durch die Bäume blitzen. Wir erreichen das Seeufer des Tärnättvattnen und erspähen kurz darauf eine hübsche rote Hütte. Es handelt sich um eine Schutzhütte, in der man übernachten darf. Bei besserem Wetter und im Sommer wäre das auf jeden Fall ein verlockendes Angebot. In der Nähe sind einige Bänke aufgestellt, die sich für eine Pause anbieten.


Wanderweg zur Näskebodorna
Ursprünglich war unser Plan bis zu den kleinen Inseln im Tärnätsundet zu wandern. Wegen dem schlechten Wetter entscheiden wir uns aber spontan um und nehmen den etwas kürzeren Weg Richtung Näskebodorna. Die Route führt uns an einem weiteren Steinfeld vorbei. Und auch aufs Wasser haben wir wieder schöne Aussicht, bevor der Abstieg zur Küste folgt.


Rückweg auf dem Küstenweg im Skuleskogen Nationalpark
Unten angekommen legen wir am Strand eine kurze Pause ein. Zurück zum Eingang Süd des Skuleskogen Nationalparks folgen wir nun dem Küstenwanderweg. Der Blick aufs Wasser ist teilweise recht zugewachsen, aber es gibt zwischendurch mehrere Zugänge zu kleinen Stränden.

Was für eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung im Skuleskogen Nationalpark!
- Dauer: 6 Stunden mit Pausen
- Länge: 12,3 Kilometer
- Schwierigkeit: mittel
- Kategorie: Rundwanderung
- Startpunkt: Parkplatz am Eingang Süd
- Höhenunterschied: 400 Meter

Weitere spannende Nationalparks in Schweden
- Tiveden: magischer Urwald in Südschweden
- Store Mosse: Wandern und Zelten in Südschwedens größtem Moor
- Fulufjället: Schwedens größter Wasserfall und der älteste Baum der Welt
Noch mehr Tipps findest du in unserem Blogbeiträgen Schweden Sehenswürdigkeiten und Schweden Roadtrip.

Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Immer zu begeistern, wenn es irgendwo Tiere in freier Wildbahn zu sehen gibt. Besonders liebt sie das Gefühl von Freiheit auf Roadtrips, atemberaubende Landschaften zu entdecken und beim Wandern in die Natur einzutauchen.
Eure Fotos zeigen wunderschöne, farbenfrohe Natur, trotz des regnerischen Wetters sehr beeindruckend!!! Danke!
Danke, das freut uns!