Der Norden von Mallorca hat so einiges an Sehenswürdigkeiten, Natur und schönen Wanderungen zu bieten. An der Nordspitze erwarten dich zerklüftete Steilküsten und wunderschöne Buchten auf der Halbinsel Formentor ebenso wie auf der benachbarten Halbinsel La Victoria. An der Nordostküste von Mallorca faszinieren die Dünen der Cala Mesquida und die naturbelassene Landschaft im großen Parc Natural de la Península de Llevant.
Sowohl die Halbinseln Formentor und La Victoria als auch der Nordosten von Mallorca sind großartige Gebiete zum Wandern. Dazwischen liegt das touristische Zentrum der Nordküste mit Strandorten wie Can Picafort. Auf Naturfans warten hier tolle Sandstränden und das sumpfige Naturschutzgebiet S’Albufera im Inland. .
Hier sind unsere Highlights, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Mallorcas Norden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mallorcas nördlichster Punkt und Top-Sehenswürdigkeit – das Cap Formentor
- 2 Aussichtspunkt Mirador d’es Colomer im Norden von Mallorca
- 3 Urlaubsort in Mallorcas Norden: Port de Pollença
- 4 Insidertipp: Halbinsel La Victoria
- 5 Bucht von Alcudia – Naturpark S’Albufera
- 6 Insidertipp Mallorca Norden: Panoramastraße zur Ermita de Betlém
- 7 Colònia de Sant Père – Urlaubsort an der Nordküste
- 8 Wandern im Norden von Mallorca: Parc Natural de la Península de Llevant
- 9 Artá: schönste Stadt in Mallorcas Norden
- 10 Panoramasicht vom Santuari de Sant Salvador
- 11 Dünen auf Mallorca – Calla Mesquida
- 12 Weitere Mallorca Reiseberichte & Infos
- 13 Mietwagen auf Mallorca
Mallorcas nördlichster Punkt und Top-Sehenswürdigkeit – das Cap Formentor
Klar, wer kennt es nicht, das berühmte Cap Formentor? Es ist nicht nur Mallorcas nördlichster Punkt, sondern auch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel Mallorca. Eine Panoramastraße führt durch traumhaft schöne Landschaft in vielen Serpentinen über die Halbinsel Formentor bis schließlich das Kap mit dem Leuchtturm erreich ist. Dein Auto kannst du dort auf dem Parkpatz parken und dann die großartige Aussicht genießenn.
Unterwegs auf der Panoramastraße zum Leuchtturm gibt es auch ein paar schöne Strände zu entdecken, zum Beispiel in der Cala Figuera oder der Cala Murta. Traumhaft diese Wasserfarben!
Aussichtspunkt Mirador d’es Colomer im Norden von Mallorca
Auf deinem Formentor Tagesausflug in den Norden von Mallorca solltest du auf keinen Fall den Aussichtspunkt Mirador d’es Colomer verpassen. Er liegt ein paar Kilometer außerhalb von Port de Pollença an der Straße zum Cap Formentor. Ein kurzer Aufstieg belohnt dich mit einer wunderschönen Aussicht auf Colomer und die zerklüftete Nordwestküste der Halbinsel Formentor.
Urlaubsort in Mallorcas Norden: Port de Pollença
Port de Pollença ist ein perfekter Ausgangsort für Tagesausflüge zum Leuchtturm am Cap Formentor, zur Halbinsel La Victoria und zum Wandern im Norden der Insel Mallorca. Zumindest in der Nebensaison ist Port de Pollença ein entspannter Urlaubsort. Du kannst gemütlich auf der Promenade entlang schlendern, dich in eins der Cafés oder Restaurants mit Meerblick setzen oder die Fischerboote beim Ein- und Auslaufen beobachten. Im Winter geht es dort sogar so beschaulich zu, dass du dich vor Ziegen auf der Straße in Acht nehmen musst.
Insidertipp: Halbinsel La Victoria
Die Halbinsel La Victoria im Norden Mallorcas steht ein bisschen im Schatten ihres berühmten Nachbars Formentor. Dabei ist sie landschaftlich auch wunderschön. Große Teile von La Victoria stehen unter Naturschutz. Reisebusse und Massentourismus sucht man hier vergeblich. Ein weiterer Grund, warum mir La Victoria so gut gefällt. Die Ermita de la Victoria ist ein guter Anlaufpunkt für deinen Ausflug auf die Halbinsel. Schon die Anfahrt mit dem Auto auf schmalen Straßen entlang der Küste belohnt mit schöner Aussicht auf die Bucht von Pollenca und das benachbarte Formentor. Felsige Buchten und Picknickbänke laden zu einer Pause ein – mit etwas Glück in Gesellschaft von niedlichen Ziegen.
Die Ermita de La Victoria selbst ist Startpunkt für einige schöne Wanderungen. Außerdem gibt es dort auch ein Restaurant mit Terrasse, wo du dich vor oder nach der Wanderung stärken kannst. Mein Favorit für die schönste Wanderung in Mallorcas Norden ist die anspruchsvolle, aber kurze Wanderung von der Ermita zum Aussichtspunkt Penya Rotja. Die Aussicht ist einfach atemberaubend! Und ich habe auf der ganzen Wanderung (in der Nebensaison) keine Menschenseele getroffen, herrlich!
Bucht von Alcudia – Naturpark S’Albufera
Das Naturschutzgebiet Parc Natural de S’Albufera ist ein Sumpfgebiet und liegt im Landesinneren der Bucht von Alcudia. Das Sumpfgebiet wird sowohl von verschiedenen Flüssen mit Süßwasser als auch mit Salzwasser aus dem Mittelmeer versorgt. Das Meerwasser gelangt zum Beispiel durch den Canal de Siurana in den Parc Natural de S’Albufera.
Der verschiedene Salzgehalt im Boden fördert das Wachstum unterschiedlicher Pflanzen. Auf den Flächen mit hohem Salzgehalt wächst zum Beispiel Queller, in den weniger salzhaltigen Gebieten eher Schilf. Das Naturschutzgebiet ist natürlich auch ein Paradies für Vögel. Auf mehreren angelegten Wanderwegen kannst du den Parc Natural de S’Albufera erkunden und dabei verschiedene Vogelarten beobachten. Wir haben dort u.a. Löffelenten, Krickenten, Stockenten, Stelzenläufer, Säbelschnäbler, Kormorane, Teichrallen, Purpurhühner, Graureiher, Nachtreiher und einen Zwergtaucher gesehen.
Insidertipp Mallorca Norden: Panoramastraße zur Ermita de Betlém
Wunderschön ist die Anfahrt auf einer winzigen Straße zur Ermita de Betlém im Norden Mallorcas. Vom Santuari de Sant Salvador in Artá ausgeschildert geht es zunächst an Schafweiden vorbei. Schließlich teilt sich die Straße, links geht es auf einer schmalen Serpentinenstraße weiter zur Ermita de Betlém. Die Straße hat zwar teilweise sogar einen Mittelstreifen, gleicht aber von der Breite eher einem Fahrradweg als einer Straße für Autos.
In Serpentinen schlängele ich mich den Berg hinauf. Und bin mal wieder froh über meinen kleinen Mietwagen. Schließlich erreiche ich den Bergkamm und bin begeistert: die Aussicht ist einfach grandios! Ich habe eine fantastische Sicht auf die Nordküste Mallorcas. In der Ferne sind sogar die Halbinsel Victoria und das dahinterliegende Cap de Formentor zu erkennen.
Schließlich kommt die Ermita de Betlém in Sicht. Völlig abgeschieden liegt sie zwischen Schafweiden. Für eine weitere schöne Aussicht lohnt sich eine kurze Wanderung auf dem schmalen Pfad hinter der Ermita hinab nach Colònia de Sant Père. Einfach ein Stück bergab gehen und dann auf gleichem Weg zurück zur Ermita de Betlém.
Tipp: Es gibt kaum Parkplätze bei der Ermita de Betlém, daher empfiehlt es sich, in der Hauptsaison möglichst früh am Morgen oder erst am späten Nachmittag zu kommen. Dann ist gleichzeitig auch weniger Gegenverkehr auf der engen Serpentinenstraße, doppelter Vorteil also.
Colònia de Sant Père – Urlaubsort an der Nordküste
Ein beschaulicher kleiner Urlaubsort an der Nordküste von Mallorca ist Colònia de Sant Père. Das Dorf liegt am östlichen Zipfel der Bucht von Alcudia. Über dem Ort ragt das Gebirge Serres de Levant mit der Ermita de Betlém auf. In Colònia de Sant Père kannst du dem touristischen Trubel der Hauptorte an Mallorcas Nordküste wie Can Picafort oder Port de Pollenca aus dem Weg gehen.
Wandern im Norden von Mallorca: Parc Natural de la Península de Llevant
Der Parc Natural de la Península de Llevant ist ein naturbelassenes Wanderparadies an der Nordostküste von Mallorca. Du hast dort die Wahl zwischen zahlreichen Wanderwegen. Startpunkt für die meisten Wanderungen ist der Parkplatz beim Parkbüro S’Alqueria Vella de Baix. Dort gibt es auch eine Karte mit den Wanderwegen im Parc Natural de la Península de Llevant. Eine schöne Wanderung führt dich an die Küste zum Cap de Ferrutx, wo der alte Wachturm Talaia de Morey steht (etwa 12 Kilometer hin und zurück ab dem Parkbüro).
Tipp zur Anfahrt zum Parc Natural de la Península de Llevant: ab Artá auf der Carrer de Pou Nou (Ma-3333) Richtung Ermita de Betlém, vorbei an Schafweiden.
Artá: schönste Stadt in Mallorcas Norden
Die schönste Stadt in Mallorcas Norden ist meiner Meinung nach Artá. Die Altstadt punktet mit engen Gassen, hübschen Straßenlaternen und alten Häusern mit bunt gestrichenen Fensterrahmen. Artá strahlt damit einfach jede Menge südländisches Flair aus. In der Fußgängerzone Carrer de Ciutat findest du einige Läden und Galerien.
Panoramasicht vom Santuari de Sant Salvador
Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten von Artá zählt die Wallfahrtskirche Santuari de Sant Salvador. Sie thront hoch über der Stadt auf dem Kalvarienberg. Von außen sieht das Santuari eher wie eine Burg aus. Dazu trägt auch die mit Zinnen besetzte Mauer bei, die das Santuari de Sant Salvador einrahmt.
Die Mauer ist begehbar. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Auf der einen Seite blicke ich über die Dächer von Artá, auf der anderen Seite auf das idyllische Umland mit Esel- und Schafweiden. Wunderschön!
Dünen auf Mallorca – Calla Mesquida
Einen der schönsten Strände Mallorcas findest du in Cala Mesquida, dem östlichsten Ort an der Nordküste von Mallorca. Der breite Sandstrand wird zum Landesinneren von Dünen abgeschirmt. Die Dünen sind geschützt, aber auf einem angelegten Weg kannst du hier auch wandern. Eine tolle Sehenswürdigkeit für Naturfans im Nordosten Mallorcas.
Wandertipp: Ein schöner Wanderweg führt von Cala Mesquida zur Cala Agulla an der Ostküste Mallorcas, dort findest du ebenfalls einen schönen Strand. Auch in die andere Richtung nach Westen gibt es einen tollen Küstenwanderweg Richtung Cala Mitjana.
Weitere Mallorca Reiseberichte & Infos
So, das waren meine Highlights und Sehenswürdigkeiten für Mallorcas Norden. Hier kommen noch ein paar weitere Tipps für die schöne Baleareninsel.
- Einen Reisebericht zu Mallorcas Osten findest du in unserem Blogartikel Mallorca – Highlights der Ostküste.
- Unsere Tipps für schöne Wanderungen auf Mallorca und detaillierte Erfahrungsberichte zu den Wanderungen Penya Rotja auf La Victoria und Cala Murta auf Formentor.
- Gute Wanderführer für die Insel mit verschiedenen Routenvorschlägen sind der Rother Wanderführer Mallorca und „Wandern auf Mallorca“ vom Reise-Know-How-Verlag. Auch der Mallorca Reiseführer von Michael Müller ist empfehlenswert.
- Nach Unterkünften suchen kannst du beispielsweise auf booking.com, dort haben wir auch unsere Unterkunft gebucht.
- Allgemeine Infos und weitere Sehenswürdigkeiten findest du auch auf der Website Mallorca auf eigene Faust.
- Viele Tipps von anderen Reisebloggern findest du in der Blogparade von Weltreize.
Mietwagen auf Mallorca
Am flexibelsten bist auf Mallorca natürlich mit einem eigenen Auto. Ich würde für die schmalen Serpentinenstraßen und engen Altstadtgassen einen Kleinwagen empfehlen. Im Vergleich zu einigen anderen Ländern ist es auf Mallorca extrem günstig ein Auto zu mieten, am besten nutzt du dafür einen Online Preisvergleich. Wir haben für einen Kleinwagen im Winter nur unschlagbare 50 Euro pro Woche bezahlt.
Was ist dein Lieblingsplatz im Norden von Mallorca? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Immer zu begeistern, wenn es irgendwo Tiere in freier Wildbahn zu sehen gibt. Besonders liebt sie das Gefühl von Freiheit auf Roadtrips, atemberaubende Landschaften zu entdecken und beim Wandern in die Natur einzutauchen.
Hi Kristin,
danke für die Tipps! Dieses Jahr habe ich die Wandertour Soller – Mirador de l’Ofre gemacht. Sie wurde als „schwere Wandertour“ definiert, wobei ich die ganz angenehm fand – also es lohnt sich auf jeden Fall!
LG,
Lilly
Hallo Lilly,
gern geschehen! Mallorcas Norden ist wirklich super zum Wandern.
Die Tour zum Mirador de l’Ofre muss ich auch mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Kristin
Vielen Dank für den tollen Artikel! Letztes Jahr haben wir Alcudia besucht und ich fand die Stadt ganz schön. Dort befindet sich das kleinste Amphitheater in Spanien. Den Besuch kann ich sehr empfehlen :))
Beste Grüße,
Stefanie
Hallo Stefanie,
schön, dass dir unser Reisebericht zu Mallorcas Norden so gut gefällt.
Das kleinste Amphitheater in Spanien klingt ja spannend, das werden wir uns bei Gelegenheit mal ansehen. Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Kristin