Die wunderschöne Inselgruppe Vesterålen verzaubert uns mit ihrer Natur- und Tierwelt. Eine Woche erkunden wir die abwechslungsreichen Inseln vor der Küste Norwegens, beobachten entzückt die niedlichen Papageientaucher und wandern unter dem Schein der magischen Mitternachtssonne durch atemberaubende Landschaften. In unserem Reisebericht nehmen wir dich mit auf die Vesterålen und verraten dir die schönsten Orte, Strände und Wanderungen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Vesterålen: Wale vor der Küste
- 2 Andøya: schönster Strand der Vesterålen in Bleik
- 3 Dronningsruta: Wandern im Schein der Mitternachtssonne
- 4 Nyksund: Geisterstadt oder Touristenmagnet?
- 5 Myre: Wanderung auf den Gipfel des Myrtinden
- 6 Bø: Verliebt in Papageientaucher
- 7 Dreizehenmöwen Kolonie in Nykvåg
- 8 Schöne Wanderungen auf den Vesterålen
- 9 Stokmarknes: Geburtsort der legendären Hurtigrute
- 10 Weitere Tipps für Urlaub in Norwegen

Vesterålen: Wale vor der Küste
Wusstest du, dass die Vesterålen das einzige Reiseziel in Norwegen sind, an dem man das ganze Jahr über Wale sehen kann? Im Sommer handelt es sich dabei überwiegend um Pottwale, während sich im Winter auch Orcas und Buckelwale zeigen. In Andenes auf Andøya, der nördlichsten Insel der Vesterålen, bieten mehrere Veranstalter Whale Watching Touren an.

Andøya: schönster Strand der Vesterålen in Bleik
Ansonsten punktet Andøya mit einem traumhaften Sandstrand in Bleik. Es werden Bootstouren zu dem vorgelagerten Vogelfelsen Bleiksøya angeboten, bei der du Papageientaucher und Seeadler aus der Nähe zu Gesicht bekommst. In der Umgebung kannst du wundervolle Wanderungen machen, beispielsweise ins Naturschutzgebiet Bleikmorenen oder auf den Gipfel des Matind. Weitere Tipps und Fotos findest du in unserem Reisebericht zu Andøya.

Dronningsruta: Wandern im Schein der Mitternachtssonne
Unsere schönste Wanderung während unseres Urlaubs auf den Vesterålen war unsere Tour auf der Dronningsruta. Zu der anspruchsvollen, ca. 15 Kilometer langen Rundwanderung kannst du entweder von Stø oder von Nyksund im Norden der Insel Langøya aus aufbrechen. Wir haben uns für das malerische Fischerdorf Stø als Ausgangspunkt entschieden. Um 19 Uhr abends ging es los und ca. 7 Stunden später, um 2 Uhr früh waren wir zurück an unserem Parkplatz. Dank Mitternachtssonne kannst du problemlos mitten in der Nacht wandern. Dann ist es auf den Wanderwegen deutlich leerer. Außerdem ist die ohnehin schon traumhafte Landschaft dann noch faszinierender. Sogar die norwegische Königin Sonja ist die Route schon gewandert, daher auch der Name „Dronningsruta“ (Königinnenweg). Sehr zu empfehlen ist übrigens auch der Königin Sonja Panoramaweg auf der Hardangervidda.

Der Hinweg führt uns durch die malerische Bergwelt mit phänomenaler Aussicht auf die Küste und die faszinierende Inselwelt der Vesterålen. Einige Stellen unterwegs sind recht kraxelig und erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Rückweg verläuft dann direkt an der Küste entlang durch ein eher mooriges Gebiet. Wir haben beim Wandern sogar ein paar Mal Robben entdeckt, die im Schein der Mitternachtssonne ihren Kopf aus dem Wasser gestreckt haben, magisch!

Bei Little Discoveries findest du einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu der Wanderung.
Nyksund: Geisterstadt oder Touristenmagnet?
Abgelegen liegt das kleine Dörfchen Nyksund im Norden der Insel Langøya. Wer es mit dem Auto besuchen will, muss erst einmal eine staubige Schlaglochpiste hinter sich bringen, die kurz hinter dem Städtchen Myre immer an der Küste entlangführt. Dennoch zählt Nyksund zu den Sehenswürdigkeiten auf den Vesterålen. Und seine Lage ist wirklich malerisch! Engagierte Einheimische sind dabei Nyksund wieder herauszuputzen. Häuser werden renoviert. Cafés, Restaurants und Unterkünfte locken Touristen an. Mir gefällt der spezielle Charme des Ortes. Gemütlich schlendern wir am kleinen Hafen entlang und erkunden jeden Winkel von Nyksund.


Myre: Wanderung auf den Gipfel des Myrtinden
Das kleine Städtchen Myre in der Gemeinde Øksnes ist ein guter Ausgangspunkt für Erkundungstouren auf Langøya. Wir haben dort einige Nächte während unseres Vesterålen Urlaubs verbracht und von dort aus unter anderem die Wanderung auf der Dronningsruta sowie einen Ausflug nach Nyksund gemacht. Auch in Myre selbst kann man eine schöne, kurze Wanderung machen. Vom 350 Meter hohen Hausberg Myrtinden (Erfahrungsbericht) hat man eine wunderbare Aussicht auf Myre, den Hafen und die Landschaft.


Ein weiteres Ausflugsziel von Myre ist Gisløy. Neben der kleinen Kirche liegt ein schöner, kleiner Strand mitten in der idyllischen Landschaft Nordnorwegens. Auf dem Weg dorthin passiert man einen kleinen Wanderparkplatz. Die einfache Wanderung Gisløyskaga eignet sich gut, um Vögel zu beobachten.

Bø: Verliebt in Papageientaucher
In der Gemeinde Bø finden wir eine schnuckelige, rote Hütte, in der wir nach unserem Aufenthalt in Bleik und Myre ein paar Nächte bleiben. Sie liegt in einer malerischen Bucht in der nähe von Eidet, mitten in der wunderbaren Fjordlandschaft der Vesterålen. Und das Beste: direkt vor unserer kleinen Holzterrasse schwimmen niedliche Papageientaucher im Wasser herum. Wir sind völlig begeistert und halten stundenlang Ausschau nach den putzigen Vögeln. Auch Tordalks, Sterntaucher und Seeadler bekommen wir zu Gesicht. Und dafür müssen wir uns nicht mal von unserer Hütte wegbewegen. Was für ein genialer Ort, um Vögel zu beobachten!


Dreizehenmöwen Kolonie in Nykvåg
Am nächsten Morgen machen wir einen Ausflug nach Norden zu den kleinen Fischerdörfern Nykvåg und Hovden. Beide liegen an der Landstraße 915 in der Gemeinde Bø im norwegischen Landkreis Nordland. In Nykvåg entdecken wir direkt an der Straße einen Felsen, an dem Dreizehenmöwen nisten. Die flauschigen, grauen Küken sehen entzückend aus. Auch der kleine Hafen in Nykvåg ist sehenswert.

In Hovden erwartet uns ein malerischer Strand mit steil aufragenden Bergen, dem so typischen Panorama für die Lofoten und die Vesterålen.

Schöne Wanderungen auf den Vesterålen
Auf dem Rückweg unternehmen wir eine kleine Wanderung zum Gipfel des Bufjellet. Die Aussicht auf das Meer, die raue Landschaft und den bei Surfern beliebten Strand ist atemberaubend! Wir sind immer wieder begeistert von den wunderbaren Wanderwegen auf den Vesterålen.


Lohnenswert zum Wandern ist auch der Küstenwanderweg bei Straumsjøen. Direkt am Ufer des Straumsfjorden entlang geht es an ein paar Häusern vorbei und weiter durch idyllische Natur zu zwei Leuchttürmen. Hier liegt nur noch das offene Meer vor einem. Ungefähr 8 Kilometer sind es von Straumsjøen bis Spjelkvagen.

Stokmarknes: Geburtsort der legendären Hurtigrute
Die Kleinstadt Stokmarknes auf Hadseløya, der südlichsten Insel der Vesterålen, gilt als Geburtsort der norwegischen Postschifflinie. Richard With gründete hier 1881 die Vesterålen Dampfschifffahrtsgesellschaft. Anfangs gab es nur wöchentliche Verbindungen zwischen Trondheim und Hammerfest. Später wurde die Schifffahrtslinie nach Bergen und Kirkenes verlängert und zu einer täglichen Verbindung unter dem Namen Hurtigruten ausgebaut. Heute kann man in dem sehenswerten Hurtigruten-Museum in Stokmarknes in die Geschichte der legendären Postschiffroute eintauchen und sich die ausgemusterte MS Finnmarken (1956) anschauen.

Weitere Tipps für Urlaub in Norwegen
Wer Natur und spektakuläre Aussicht liebt, für den ist Norwegen das perfekte Reiseland. Neben den Vesterålen warten hier noch viele weitere spannende Reiseziele:
- Norwegen Sehenswürdigkeiten, Highlights und schöne Orte
- Inseln im Oslofjord
- Spitzbergen Expeditionskreuzfahrt
- Reinebringen: Wanderung zum berühmtesten Gipfel auf den Lofoten
- Tromsø – Tor zur Arktis


Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Kathrin ist reiseverrückt, abenteuerlustig und absoluter Tierfan. Sie liebt es, in der Natur unterwegs zu sein und beim Wandern, Paddeln oder Radfahren nach Tieren Ausschau zu halten. Ihr Herz schlägt besonders für die polaren Regionen, aber auch Zuhause in Hamburg geht sie gern auf Entdeckungstour.