Urlaub an der Ostsee bedeutet auf Usedom nicht nur Strand und Baden. Du kannst auf Usedom auch herrlich wandern gehen. Abwechslungsreiche Wanderwege findest du überall auf der schönen Insel. Wie wäre es mit einer Wanderung durch alte Buchenwälder oder Rapsfelder, einer Rundwanderung auf der Halbinsel Gnitz oder einem ausgedehnten Spaziergang am Achterwasser? Natürlich lohnen sich aber auch die herrlichen Strände und hübschen Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin an der Ostsee.

Hier sind unsere Tipps für schöne Wanderungen und Spaziergänge auf Usedom:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Karlshagen: Wandern am Strand von Usedom
- 2 Spaziergänge am Achterwasser
- 3 Leichte Wanderung ab Peenemünde
- 4 Usedom Spaziergang auf den Streckelsberg
- 5 Wanderung um die Südspitze Gnitz
- 6 Wandertour auf der Halbinsel Gnitz
- 7 Spazieren gehen auf dem Wolgastsee Rundweg
- 8 Flanieren durch die See- und Kaiserbäder: Bansin bis Ahlbeck
- 9 Wandern auf Usedom
- 10 Weitere Tipps für deinen Urlaub an der Ostsee

Karlshagen: Wandern am Strand von Usedom
Der Strand auf Usedom ist eine Klasse für sich. Endlos zieht er sich an der Ostseeküste entlang, teilweise mit Steilküste, teilweise mit Dünengürtel im Hintergrund. Die perfekte Kulisse zum Baden, Sonnen und für ausgedehnte Strandspaziergänge. Unsere Tour führt uns vom Bahnhof in Karlshagen zum Strand. Dort wandern wir immer am Meer entlang bis nach Trassenheide. Einige Schwäne dümpeln in den Wellen. Bunte Strandkörbe stehen wie Würfel im Sand. Abschalten und Durchatmen bei salziger Meeresluft, traumhaft!


In Trassenheide angekommen, drehen wir noch eine kurze Runde durch den kleinen Strandort. Anschließend fahren wir mit der Bahn gemütlich vom Bahnhof Trassenmoor zurück nach Karlshagen. Was für ein entspannter Spaziergang am Strand von Usedom!

Wanderinfos für die Strandwanderung von Karlshagen nach Trassenheide im Nordosten von Usedom:
- Dauer: 1,5 Stunden
- Länge: 6 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Streckenwanderung
- Startpunkt: Karlshagen Bahnhof
- Endpunkt: Bahnhof Trassenmoor

Spaziergänge am Achterwasser
Übrigens gibt es auch an Usedoms Achterwasser herrliche Strände, die sich hervorragend für einen kleinen Spaziergang eignen. Besonders schön finden wir den Pudagla Strand. Dort gibt es sogar ein bisschen Steilküste. Und auch zum Grillen und Picknicken eignet sich der Strand hervorragend.


Vom Pudagla Strand kannst du am Ufer des Achterwassers durch ein kleines Waldstück hinüber zur Feriensiedlung am Achterwasser spazieren. Dort steht ein aufgebocktes altes Boot, das heute ein Wohnschiff ist. Du kannst dort also Übernachten. Das müssen wir unbedingt mal ausprobieren. Die Sonnenuntergänge dort sind bestimmt traumhaft!

Das Achterwasser punktet mit Natur pur. Auch außerhalb der Strände lohnen sich Wanderungen und ausgedehnte Spaziergänge. Immer wieder warten idyllische Ausblicke auf das Wasser und die schöne Landschaft Usedoms.

Leichte Wanderung ab Peenemünde
In Peenemünde beherrscht das alte Kraftwerk die Kulisse. Heute findest du hier das Historisch-Technische Museum Peenemünde. Am U-Boot vorbei schlendern wir an der Kaimauer des Hafens entlang nach Norden. Auf der anderen Seite des Hafenbeckens wartet ein gemütliches Strandkorbcafé (Hafenbar Zum dünnen Hering), dahinter führt ein Wanderweg hinein in die Natur.


Da das Gebiet lange Zeit militärisches Sperrgebiet war, konnte die Natur sich hier frei entfalten. Auf unserer Wanderung entdecken wir kleine Strandbuchten, treffen auf Kormorane und können in der Ferne hinüber zu den vorgelagerten Ostseeinseln schauen. Herrlich, diese Ruhe außerhalb des doch recht trubeligen Peenemünde.


Im Bogen wandern wir zurück zum Zentrum von Peenemünde, vorbei am Spielzeugmuseum und der Phänomenta Peenemünde.

Wandern ab Peenemünde:
- Dauer: 1 Stunde
- Länge: ca. 4 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Rundwanderung
- Startpunkt: Peenemünde Hafen

Usedom Spaziergang auf den Streckelsberg
Falls du auf Usedom einen Spaziergang mit schöner Aussicht suchst, dann auf zum Streckelsberg. Von Koserow führt dich ein kurzer Anstieg durch den Wald hinauf zum „Gipfel“, dem höchsten Punkt der Steilküste auf Usedom. Ganze 58 Meter ist der Streckelsberg hoch und damit die dritthöchste Erhebung auf der Insel. Auch wenn wir beim Aufstieg kurz aus der Puste kommen ist der Weg doch eher ein Spaziergang als eine Wanderung. Vom Aussichtspunkt hast du einen wunderschönen Blick über die Ostsee und hinunter zum Strand.


Begeistert sind wir aber auch von dem herrlichen Buchenwald, durch den der Wanderweg führt. Bei unserem nächsten Urlaub auf Usedom müssen wir hier unbedingt eine längere Waldwanderung machen. Parallel zur Küste kannst du dem Trail kilometerweit nach Norden oder Süden folgen. Sogar ein Gedicht gibt es zum Buchenwald auf dem Streckelsberg:

Wanderung um die Südspitze Gnitz
Ein weiteres kleines Naturparadies abseits von Usedoms Ostseebädern ist die Halbinsel Gnitz. Sie liegt am nördlichen Achterwasser. Im Naturschutzgebiet Südspitze Gnitz kannst du eine wunderschöne kurze Wanderung machen. Und mit etwas Glück bekommst du Tiere und Vögel zu Gesicht.

Auf naturbelassenen Wanderwegen führt ein etwa 5 Kilometer langer Rundweg um die Spitze der Halbinsel Gnitz auf Usedom. Dabei wanderst du zunächst immer am Ufer des Achterwassers entlang. Flaches Ufer und Salzwiesen wechseln sich dabei mit Dünen, Steilufer und bewaldeten Anhöhen ab. Eine tolle Aussicht hast du unterwegs vom „Weißen Berg“, der sage und schreibe 32 Meter hoch ist. Hier kannst du Ausschau nach Seeadlern oder Uferschwalben halten. Anschließend führt dich die Tour durchs Inland am Campingplatz vorbei zurück zum Startpunkt der Wanderung in dem kleinen Örtchen Lütow.

Wanderinfos zur Rundwanderung an der Südspitze Gnitz auf Usedom:
- Dauer: 1:15 Stunden
- Länge: 4,7 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Rundwanderung
- Startpunkt: Lütow

Wandertour auf der Halbinsel Gnitz
Wenn du Lust auf eine Tageswanderung hast, kombiniere einfach die Rundwanderung um die Südspitze Gnitz mit einer längeren Wandertour über die Halbinsel. Von Lütow wanderst du am Deich mit Blick auf das Achterwasser entlang bis nach Netzelkow. Dort lohnt ein kurzer Stopp an der hübschen Backsteinkirche St. Marien.

Kurz darauf kannst du auf deiner Tour eine Pause im Schiffsrestaurant Yachtlieger am Achterwasser einlegen. Von dort geht es dann durchs Landesinnere zurück nach Lütow, an Schafsweiden und Rapsfeldern vorbei.


Spazieren gehen auf dem Wolgastsee Rundweg
Du liebst Seen? Dann empfehlen wir dir den Wolgastsee bei Korswandt. Er ist ein schönes Ziel für einen entspannten Spaziergang auf Usedom. Malerisch liegt der See mitten im Wald, herrlich zum Durchatmen in der Natur. Ein Rundweg führt dich einmal um den Wolgastsee herum. In dem kleinen Örtchen Korswandt wartet ein Kiosk mit Bootsverleih, falls du dich nach dem Spaziergang stärken möchtest oder du Lust auf eine Bootstour bekommst. Einen kleinen Sandstrand gibt es hier übrigens auch.

Infos zum Spaziergang um den Wolgastsee:
- Dauer: 45 Minuten
- Länge: 3,5 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
- Kategorie: Rundwanderung
- Startpunkt: Korswandt

Flanieren durch die See- und Kaiserbäder: Bansin bis Ahlbeck
Nach so viel Natur hast du zur Abwechslung vielleicht auch mal Lust auf ein paar Seebrücken und Gebäude im Bäderstil. Super geeignet zum Flanieren sind natürlich die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Alle drei haben hübsche Seebrücken, sehenswerte Architektur und schöne Parks. Für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Wanderung kannst du die drei Kaiserbäder auch einfach miteinander kombinieren. Die Seebrücke in Ahlbeck ist grade mal 5,5 Kilometer von der Seebrücke Bansin entfernt. Unterwegs kommst du durch Heringsdorf. Am besten läufst auf dem Hinweg an dem traumhaften Strand von Usedom entlang und spazierst dann auf der Promenade zurück.


Aber auch die anderen Seebäder auf Usedom wie beispielsweise Zinnowitz und Koserow haben wunderschöne Strände und Seebrücken. Sehenswert in Koserow ist auch die Koserower Salzhütte, ein mit Seekarten und Fischernetzen dekoriertes OpenAir-Restaurant.

Wandern auf Usedom
So, jetzt kennst du unsere Tipps zum Wandern und Spazierengehen auf Usedom. Natürlich gibt es noch weitere abwechslungsreiche Wandertouren auf der schönen Insel. Das Netz der Wanderwege ist über 400 Kilometer lang. Weitere Wanderungen kannst du auch auf der offiziellen Website von Usedom Tourismus entdecken.

Du suchst noch nach der perfekten Unterkunft auf Usedom? Wir haben 7 verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für dich getestet: darunter ein Schlafstrandkorb, ein schwimmender Bungalow, ein nachhaltiges Ferienhaus und luxuriöse Hotels direkt an der Strandpromenade. Schau gerne mal rein in unseren Erfahrungsbericht zu Ungewöhnlich Übernachten auf Usedom.
Weitere Tipps für deinen Urlaub an der Ostsee
- Insel Safari auf Usedom
- Outdoor Aktivitäten auf Usedom
- Die schönsten Ostseeinseln
- Kühlungsborn: Wandern an der Ostsee
- Rügen: Wanderung zum Kap Arkona
- Tagesausflug nach Hiddensee
- Ausflugstipps rund um Kühlungsborn inkl. Rerik und Heiligendamm
- Tipps für Ausflugsziele rund um Warnemünde
Zur Abwechslung mal an die Nordsee? Zum Wandern können wir dir Amrum, Juist, Texel und die Schoorlser Dünen empfehlen. Für deutschlandweite Wandertipps schau doch mal bei Fjella vorbei.

Veröffentlicht im März 2020, aktualisiert April 2021

Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Immer zu begeistern, wenn es irgendwo Tiere in freier Wildbahn zu sehen gibt. Besonders liebt sie das Gefühl von Freiheit auf Roadtrips, atemberaubende Landschaften zu entdecken und beim Wandern in die Natur einzutauchen.
Vielen Dank für den Beitrag zum Wandern auf Usedom. Mein Bruder plant einen Wanderurlaub, um sich von seiner anstrengenden Arbeit zu erholen. Gut zu wissen, dass ein Wanderurlaub auch in Strandnähe möglich ist!
Vielen Dank, Pierre!
Auf Usedom kann man Wandern und Strandurlaub wirklich super kombinieren.
Verlockend! Möchte gleich loslegen! Nichts wie hin, wenn Corona uns wieder läßt….
Danke! Auf Usedom gibt es wirklich viele schöne Ecken zum Wandern!