Wasser soweit da Auge reicht: das Steinhuder Meer ist das größte Binnengewässer Niedersachsens und ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelfans. Gleich mehrere Naturschutzgebiete befinden sich an dem schönen See und bieten zahlreichen Vogelarten ein Zuhause, darunter Wasser-, Wat- und Singvögel. Ein 32 Kilometer langer Rundweg führt rund um das Steinhuder Meer, perfekt für Radfahrer und Wanderer. In der Umgebung locken noch weitere Rad- und Wanderwege durch die abwechslungsreiche Landschaft. Als Ausgangsort bietet sich Steinhude an, malerisch direkt am Seeufer gelegen, mit einer Badeinsel und einer schönen Promenade. Der Naturpark Steinhuder Meer ist ein wunderbareres Reiseziel, um aktiv die Natur zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Vögel beobachten im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen
- 2 Steinhude: Schönster Ort am Steinhuder Meer
- 3 Wanderung durch das Tote Moor
- 4 Binnendünen am Steinhuder Meer
- 5 Spaziergang durch Mardorf
- 6 Paddeln und Spazierengehen am Hagenburger Kanal
- 7 Fazit Ausflug ans Steinhuder Meer
- 8 Weitere Ausflugstipps für Niedersachsen


Vögel beobachten im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen
Die weitläufigen Feuchtwiesen im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen bei Winzlar eignen sich hervorragend, um Vögel zu beobachten. Zwischen den flachen Gewässern finden Wat- und Wasservögel ideale Lebensbedingungen. Im Herbst und Frühjahr rasten Tausende von Zugvögeln im Meerbruch und bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel. Von den Wanderwegen und Aussichtstürmen kannst du die Vögel in Ruhe beobachten, ohne sie zu stören.


Wir haben im März riesige Trupps von Blässgänsen beobachtet. Dazu Kiebitze, Rohrammern, verschiedene Enten wie Löffel, Tafel- und Knäkenten, Reiher, Schwäne und Kraniche. Sogar eine Bisamratte hat sich blicken lassen! Auch ein Seeadlernest befindet sich im Naturschutzgebiet und kann durch ein festinstalliertes Fernglas beobachtet werden.



Steinhude: Schönster Ort am Steinhuder Meer
Steinhude ist der perfekte Ausgangsort für Ausflüge oder Urlaub am Seinhuder Meer. Malerisch liegt der Ort direkt am See und bietet eine hervorragende Infrastruktur mit Restaurants, Cafés und Supermärkten. Die Badeinsel lädt zum Entspannen ein, die Uferpromenade zum Flanieren und vom Anleger aus starten Ausflugsboote zu Rundfahrten über den See und zur Insel Wilhelmstein. Die sternförmige Festungsanlage auf der Insel diente früher als Militärschule und Gefängnis, heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel.

Von der Promenade in Steinhude haben wir im Frühling einige Haubentaucher bei der Balz beobachtet, ein echtes Highlight für Vogelfans! Eine weitere Sehenswürdigkeit von Steinhude ist das Heimatmuseum, das interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Menschen am Steinhuder Meer bietet.


Wanderung durch das Tote Moor
Moorfans aufgepasst! Der Erlebnisweg Totes Moor führt am Ostufer des Steinhuder Meers auf sieben Kilometern durch die magische Landschaft des ehemaligen Hochmoors. Von der Moorhütte geht es bis zum Großenheidorner Turm durch das Naturschutzgebiet, das mit 30 Quadartkilometern fast genauso groß ist wie das Steinhuder Meer. Das Tote Moor bietet Lebensraum für viele seltene Pflanzen- und Tierarten wie Kreuzottern und Ringelnattern, Mooreidechsen, Schwarze Heidelibellen und dem fluffigen Wollgras. Auf der Wanderung erwarten dich mehrere Aussichtstürme mit Blick auf den See und das Moor. Super fanden wir auch den Holzbohlenweg über eine Heidefläche und den Abstecher zum mystischen Seerosensee. Unterwegs haben wir viele Singvögel gehört und gesehen, darunter Buchfinken und Wintergoldhähnchen.


Binnendünen am Steinhuder Meer
Wer hätte das gedacht? Sogar Dünen gibt es am Steinhuder Meer. Die Binnendünen entstanden durch die Erosion und Ablagerung von Sand durch Wind während der letzten Eiszeit. Du findest die Dünen am Nordufer in der Umgebung der beiden schönen Sandstrände „Surfstrand Mardorf“ und „Badestrand Weiße Düne“. Interessante Infotafeln verraten dir mehr über die Entstehung der Binnendünen, ihre Bedeutung für das Ökosystem und ihre Bewohner.


Spaziergang durch Mardorf
In Mardorf am Nordufer des Steinhuder Meers kannst du gemütlich am Ufer des größten Sees von Niedersachsen entlang spazieren und die Weitsicht über das Wasser genießen. In Mardorf findest du auch das Naturpark-Haus, in dem du dich über den Naturpark Steinhuder Meer informieren kannst. In der interaktiven Ausstellung erfährst du mehr über den Torfabbau, die Renaturierung der Moore und ihre Bedeutung für den Klimaschutz.


Paddeln und Spazierengehen am Hagenburger Kanal
Nicht weit von Steinhude entfernt liegt Hagenburg am Steinhuder Meer. Bekannt ist es unter anderem durch sein fotogenes Wasserschloss. Im angrenzenden Moorgarten mit Ausflugslokal und am Hagenburger Kanal entlang kann man wunderbar spazieren gehen. Am Seeufer wartet eine schöne Aussicht auf das Steinhuder Meer mit mehreren Sitzgelegenheiten. Auch eine öffentliche Einsetzstelle für Kajaks und Kanus gibt es am Hagenburger Kanal, praktischerweise direkt mit einem benachbarten Parkplatz. Schade, dass wir unsere Kajaks nicht dabeihatten. Eine Paddeltour auf dem Steinhuder Meer muss richtig schön sein!


Fazit Ausflug ans Steinhuder Meer
Wir sind von der Natur und den vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten rund um das Steinhuder Meer begeistert! Beim Wandern am Seeufer und durch die schönen Naturschutzgebiete konnten wir zahlreiche verschiedene Vogelarten beobachten. Und auch die abwechslungsreiche Landschaft mit See, Moor, Feuchtwiesen, Feldern und Dünen hat uns sehr gut gefallen! Im März war es uns noch zu kalt zum Paddeln und für ausgedehnte Radtouren. Da müssen wir wohl zu einer anderen Jahreszeit noch mal zu einem Kurztrip ans Steinhuder Meer kommen.

Übernachtet haben wir in einem kleinen, aber sehr gemütlichen Appartement in Steinhude, gebucht über booking.com.

Weitere Ausflugstipps für Niedersachsen
- Tipps für schöne Ausflüge in Niedersachsen
- Tister Bauernmoor: Wandern, Kraniche und Moorbahn
- Emsland im Herbst
- Wolfsburg: Tipps & Sehenswürdigkeiten
- Urlaub auf Norderney
- Huvenhoopsmoor: Kranichrastplatz in Niedersachsen

Redakteurin, Autorin und Mitgründerin des Reiseblogs Travelinspired. Kathrin ist reiseverrückt, abenteuerlustig und absoluter Tierfan. Sie liebt es, in der Natur unterwegs zu sein und beim Wandern, Paddeln oder Radfahren nach Tieren Ausschau zu halten. Ihr Herz schlägt besonders für die polaren Regionen, aber auch Zuhause in Hamburg geht sie gern auf Entdeckungstour.