Wilde und unberührte Natur mitten an der Côte d’Azur? Kaum zu glauben, aber wahr. Die kleine Insel Port-Cros an der französischen Mittelmeerküste bei Hyère ist das reinste Naturparadies. Bei Vögeln ist die zerklüftete Insel genauso beliebt wie bei Ornithologen. Damit Port-Cros so unberührt bleibt, wurde die Insel samt der sie umgebenden Meeresgebiete zum Nationalpark erklärt. Infrastruktur findest du auf Port-Cros nur in der kleinen Hafenbucht. Ansonsten ziehen sich nur einige Wander- und Trampelpfade über die autofreie Insel. Perfekt also zum Wandern, Stille genießen und Vögel beobachten.

Blick auf den Hafen und die grüne Insel von der Fähre aus

Türkisblaues Mittelmeer vor Port-Cros
Inhaltsverzeichnis
Nationalpark Port-Cros
Insgesamt 700 Hektar Land und 1.288 Hektar Wasser werden im Nationalpark Port-Cros seit 1963 geschützt. Damit ist er ist der zweitälteste Nationalpark Frankreichs und der erste Nationalpark Europas, der sowohl Land- als auch Meeresgebiete schützt. Die Naturschutzauflagen für Port-Cros sind streng. Auf der autofreien Insel herrscht striktes Rauchverbot, auch wegen der hohen Waldbrandgefahr. Gebadet werden darf nur an drei Stränden. Ranger kümmern sich um die Einhaltung der Auflagen. Regelverstöße sind teuer. 135 Euro bezahlst du beispielsweise, wenn du mit einer brennenden Zigarette erwischt wirst.

Paradies im Mittelmeer

Kurzer Weg durchs Schilf

Idyllischer Blick auf den Hafen von unserer Wanderung zur Plage du Sud
Wandern auf Port-Cros
Für Partypeople und Strandurlauber ist Port-Cros in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur definitiv nicht die richtige Adresse. Viel zu beschwerlich ist hier der Weg zum nächsten Strand. Mehr als 30 Minuten Fußmarsch über die hügelige Insel sind nötig, um auf Port-Cros in die kühlen Fluten des französischen Mittelmeers zu tauchen, am Strand zu liegen oder Schnorcheln zu gehen. Für Wanderer und Naturliebhaber ist die Insel dagegen das perfekte Ziel für einen Tagesausflug. Und gleichzeitig eine herrliche Auszeit von der sonst oft trubeligen Côte d’Azur. Besonders die Nebensaison bietet sich für einen Besuch der grünen Mittelmeerinsel an, denn im Sommer ist es oft zu heiß zum Wandern.

Schmale Wanderwege führen über die naturbelassene Insel

Fantastische Wasserfarben

Wandern mit Aussicht aufs Mittelmeer
Rundwanderungen über die Insel
Schmale Pfade und idyllische Wanderwege führen an der felsigen Küste von Port-Cros entlang oder durchs Inselinnere. Dabei kannst du zwischen zwei großen Rundwanderungen wählen. Eine ca. 3-stündigen Wanderung führt dich über den Westen der Insel, vorbei am Mont Vinaigre und dem Südstrand (Plage du Sud). Oder du wanderst auf der ca. 4-stündige Ostrunde an den ehemaligen Forts und Befestigungsanlagen vorbei zum Strand Port-Man. Die Wanderwege sind dank der Nadelbäume oft schattig. Trotzdem solltest du auf jeden Fall reichlich Wasser mitnehmen, denn außerhalb vom Hafen gibt es auf Port-Cros keine Einkehrmöglichkeiten. Infos, Tipps und eine Wanderkarte bekommst du im Nationalparkhaus im Hafen.

Hafen mit Nationalparkhaus

Beim Wandern entdeckst du immer wieder ehemalige Forts

Bäume spenden Schatten beim Wandern
Schnorcheln auf dem Unterwasserlehrpfad
Im Nationalpark Port-Cros wird nicht nur das Land sondern auch die Unterwasserwelt geschützt. Um die Urlauber für die empfindliche Meeresfauna und -flora zu begeistern und zu sensibilisieren, wurde der Sentier Sous-Marin de la Palud geschaffen. Auf diesem Unterwasserlehrpfad vor dem Strand La Palud kannst du beim Schnorcheln auf Entdeckungstour gehen und dabei viel über Fische und Wasserpflanzen lernen. Super informativ und wirklich großartig umgesetzt. Als wir an der Plage de la Palud waren, haben wir sogar eine begeisterte Schulklasse aus Deutschland beim Schnorcheln auf dem Unterwasserlehrpfad beobachtet!

Fantastische Bucht zum Schnorcheln

Unterwasserlehrfahrt Sentier de la Palud
Schönster Strand: Plage de la Palud
Der Strand an sich ist übrigens auch super idyllisch. Von Büschen gesäumte, versteckten Buchten laden zum Liegen und Sonnen ein. Das Mittelmeer ist hier herrlich klar und schillert in allen Wasserfarben von türkis bis grün. Schon vorne im Wasser tummeln sich bunte und gemusterte Fische. Wir fanden die Plage de la Palud noch schöner als die Plage du Sud. Für uns der schönste Strand von Port-Cros.

Herrlich klares Wasser lädt auf Port-Cros zum Schnorcheln ein

Wunderschöne Bucht von La Palud
Anreise Port-Cros per Fähre
Die Insel Port-Cros erreichst du vom Festland der Côte d’Azur aus mit Fähren ab Hyères, Cavalaire oder Lavandou. Die Überfahrt dauert ca. 30 bis 60 Minuten je nach Boot und Verbindung. Das Ticket für eine Hin- und Rückfahrt mit der Fähre kostet aktuell zwischen 28 und 33 Euro für Erwachsene. Hier die Links zu den Fähranbietern, Abfahrtszeiten und Preisen.
- Port d’Hyères mit TLV
- Port du Lavandou mit Vedettes Îles d’or & Le Corsaire
- Cavalaire mit Vedettes Îles d’or & Le Corsaire
Wir haben für unseren Tagesausflug nach Port-Cros die TLV Fähre ab Hyère genommen. Das war für uns super praktisch, da wir in einem kleinen Airbnb Apartment direkt am Hafen gewohnt haben.

Die TLV-Fähre läuft in den Hafen von Port-Cros ein

An Bord der Fähre verlassen wir den Hafen von Hyères
Weitere Reisetipps für Frankreich
- Camargue Ausflugsziele und Tipps für Tierfans
- Canyoning Verdon – Adrenalin pur
- Limousin Roadtrip: idyllische Dörfer & unberührte Natur
- Frankreich: Mit Eseln wandern im Limousin
- Porquerolles – Radfahren & Stand Up Paddling
Offenlegung: Herzlichen Dank an Var Tourisme für die Einladung! Unsere persönliche Meinung bleibt davon unbeeinflusst, schließlich geht es auf Travelinspired um authentische Reiseberichte.