Die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern ist traumhaft schön. Dazu gehört auch das Ostseebad Kühlungsborn und seine Umgebung. Hier erwarten dich jede Menge tolle Ausflugsziele und Outdoor Aktivitäten. Von langen Strandspaziergängen am Meer, über Fahrradtouren und Wanderungen bis zu Ausflugsfahrten mit der Dampflok Molli oder dem Schiff MS Baltica. Hier sind unsere Tipps für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für Kühlungsborn und Umgebung. Ab an die Ostsee!

Inhaltsverzeichnis
- 1 Urlaub im Ostseebad Kühlungsborn
- 2 Top Sehenswürdigkeit: der lange Strand
- 3 Sehenswertes in Kühlungsborn: die Seebrücke
- 4 Yachthafen in Kühlungsborn Ost
- 5 Strandkorbkino Kühlungsborn
- 6 Sehenswürdigkeiten Kühlungsborn West
- 7 Abwechlungsreiche Veranstaltungen
- 8 Ausflugsfahrt mit der MS Baltica nach Warnemünde
- 9 Warnemünde: Hafenflair und langer Sandstrand
- 10 Für Eisenbahnfans – Dampflok Molli
- 11 Ausflug nach Nienhagen: Steilküste und Gespensterwald
- 12 Landidylle und Wandergebiet Kühlung in Wittenbeck
- 13 Wittenbeck Strand
- 14 Heiligendamm – ältestes Seebad in Deutschland
- 15 Fahrradtour zum Leuchtturm von Bastorf
- 16 Sehenswürdigkeiten im Ostseebad Rerik
- 17 Unterkunftstipp Wittenbeck
- 18 Ostsee Campingplätze in Kühlungsborn und Umgebung
- 19 Weitere Tipps für Ausflüge ab Kühlungsborn
- 20 Reiseführer Empfehlungen für die Ostsee

Urlaub im Ostseebad Kühlungsborn
Sommer, Sonne, Strand: Das Ostseebad Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern ist die perfekte Stadt für deinen Sommerurlaub. Aber auch in der Nebensaison ist hier eigentlich immer etwas los. Die Strandstraße in Kühlungsborn Ost lädt zum Bummeln ein. Neben kleinen Boutiquen und Lädchen findest du hier auch zahlreiche Bäcker, Eisdielen, Cafés und Restaurants. Natürlich gibt es auch jede Menge Unterkünfte von Ferienwohnungen bis Hotel. In Strandnähe findest du beispielsweise das Europa Hotel oder das Hotel Morada, beide mit Wellness Bereichen für Tage mit Regen.

Top Sehenswürdigkeit: der lange Strand
Das Highlight von Kühlungsborn ist definitiv der schöne Sandstrand, der sich kilometerlang vom Yachthafen in Ost bis nach Kühlungsborn West zieht. Fast die ganze Zeit wird er von Dünen begrenzt. Sandburgen bauen, Beachball spielen, faul in der Sonne liegen, in der Ostsee baden – der Strand ist im Sommer einfach traumhaft. Auf sportlich Aktive warten Volleyballnetze und eine Surf- und Segelschule. Dort kannst du dir auch Boards zum Stand-Up Paddling ausleihen. Auch sonst gibt es am Strand alles was man so braucht. Strandkorbvermietungen, Kioske und Toiletten findest du an fast jedem Strandzugang.

Kühlungsborns langer Strand lohnt sich aber nicht nur im Sommer. In den anderen Jahreszeiten locken ausgedehnte Strandspaziergänge. Dann hast du dieses Paradies fast für dich alleine. Wellenrauschen, frische Meeresluft und Möwengekreische inklusive. An den Wochenenden und in den Ferien kann es aber auch in der Nebensaison mal voll werden.

Sehenswertes in Kühlungsborn: die Seebrücke
Zu den Sehenswürdigkeiten von Kühlungsborn gehört natürlich auch die Seebrücke. Vom Ende der langen Brücke bietet sich dir ein großartiger Blick auf die Stadt, den Yachthafen und die lange Strandpromenade, die sich von Ost bis nach Kühlungsborn West hinüber zieht. An klaren Tagen kannst du von der Seebrücke sogar bis Heiligendamm, der „Weißen Stadt am Meer“ schauen.


Yachthafen in Kühlungsborn Ost
Rechts von der Seebrücke liegt der kleine Yachthafen, der ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten von Kühlungsborn zählt und über die Strandpromenade zu erreichen ist. Die perfekte Location für einen Sundowner. Du möchtest mehr Action erleben? Vom Yachthafen kannst du auch zu Segeltörns und Bootsausflügen in die Umgebung aufbrechen. Wir haben zum Beispiel mal einen Segeltörn mit Vielmeer ausprobiert. Einfach nur traumhaft bei strahlendem Sonnenschein über das blaue Wasser der Ostsee zu gleiten.

Strandkorbkino Kühlungsborn
Ein besonderes Highlight im Sommer ist das Strandkorbkino. Von Ende Juni bis Mitte September kannst du dir am Strand hinter dem Yachthafen in Kühlungsborn Ost Kinofilme aus dem Strandkorb raus anschauen. Hinter der Leinwand rauscht das Meer, während über dem Yachthafen die Sonne untergeht und du gemütlich in eine Decke gekuschelt in deinem Strandkorb sitzt. Wir fanden es großartig! Infos zum Programm und Kartenbestellung findest du hier.


Sehenswürdigkeiten Kühlungsborn West
Folgst du der langgestreckten Strandpromenade nach links, gelangst du nach Kühlungsborn West. Dort erwarten dich weitere Läden, Cafés, Restaurants und sogar ein kleines Kino und eine Segelschule. Im Baltic Park gibt es einen neuen Spielplatz. Eine tolle Möglichkeit für Kinder, sich mal so richtig auszutoben. Und das Beste: das Meer ist schon in Blickweite.


Im Winter wird in Kühlungsborn West sogar eine Eisbahn im Konzertgarten aufgebaut, wo du herrlich Schlittschuhlaufen kannst. Einen kleinen Weihnachtsmarkt gibt es selbstverständlich auch, die genauen Termine findest du im Veranstaltungskalender.


Abwechlungsreiche Veranstaltungen
Freizeit-Tipps Kühlungsborn: beide Ortsteile verfügen über einen Konzertgarten mit abwechslungsreichem Programm, so dass du immer was erleben kannst. Langweilig wird es in Kühlungsborn garantiert nicht. Das ganze Jahr über locken diverse Veranstaltungen, vom Neujahrsanbaden im Winter bis hin zu Festivals am Strand im Sommer. Alle Highlights findest du auf der offiziellen Website von Kühlungsborn. Wanderer und Radfahrer lockt der Europäische Rad- und Wanderweg E9 Richtung Rerik, die Kühlung in Wittenbeck oder eine Wanderung entlang der Steilküste in Richtung Heiligendamm.

Ausflugsfahrt mit der MS Baltica nach Warnemünde
Auch Ausflüge kannst du von Kühlungsborn super machen. Zum Beispiel mit dem Schiff nach Warnemünde. Eine Fahrt mit der MS Baltica ist großartig, um die Ostseeküste vom Wasser aus zu erleben. Das Schiff fährt mehrmals die Woche von Kühlungsborn nach Warnemünde und zurück. Von der Seebrücke in Kühlungsborn Ost geht es mit der MS Baltica an der Küste entlang nach Osten. Vorbei am Wittenbecker Strand, Heiligendamm, Börgerende und Nienhagen bis nach Warnemünde.

Dort hast du dann zwei Stunden Aufenthalt, um die Sehenswürdigkeiten von Warnemünde zu Fuß zu erkunden: den Alten Strom, die Seepromenade, den Leuchtturm und natürlich den Strand. Oder du schließt dich der Großen Hafenrundfahrt an, die zeitlich mit der Rückfahrt abgestimmt ist. Nach zwei Stunden geht es dann mit der MS Baltica zurück nach Kühlungsborn. Uns hat dieser Ausflug super gut gefallen. Bei schönem Wetter ist die Ostseeküste vom Wasser aus einfach ein Traum! Nähere Infos zu Fahrplänen und Preisen findest du auf der Website der MS Baltica.

Warnemünde: Hafenflair und langer Sandstrand
Wir fahren immer wieder total gerne nach Warnemünde, um dort das Hafenflair am Alten Strom zu genießen, durch die idyllischen kleinen Gassen mit Kopfsteinpflaster zu schlendern oder einen ausgedehnten Spaziergang an der Strandpromenade oder auf dem langen Sandstrand zu machen.



Im Sommer findet hier außerdem die Hanse Sail Rostock statt. Dann kannst du vom Strand aus jede Menge Segelschiffe und andere Boote beobachten. Natürlich gibt es dann auch verschiedene Veranstaltungen, Feuerwerk und jede Menge Büdchen an der Promenade und am Hafen.

Für Eisenbahnfans – Dampflok Molli
Ein weiteres Highlight für deinen Ostseebesuch bei Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern ist eine Fahrt mit Molli, der mecklenburgischen Bäderbahn. Molli ist eine historische Dampflok, die zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan hin und her fährt. Ein genialer Ausflug, der sich auf jeden Fall lohnt. Auf einer kleinen Plattform am Ende der Wagons kannst du draußen stehen und dir den Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Oder es dir drinnen auf einem der Sitze gemütlich machen. Unterwegs stoppt Molli an den Bahnhöfen in Wittenbeck und Heiligendamm. Bei Veranstaltungen auch an der Doberaner Rennbahn. Die Fahrt geht durch eine schöne Feld- und Waldlandschaft, bevor Molli schließlich die Altstadtgassen von Bad Doberan erreicht. Hier endet die Fahrt. Natürlich kannst du mit der Bahn auch zurück nach Kühlungsborn fahren.
Für alle Eisenbahnfans gibt es außerdem an der Endstation in Kühlungsborn West ein kleines Molli-Museum zur Eisenbahngeschichte. Der Eintritt ist kostenlos. Infos zu Fahrplänen und Preisen findest du auf Molli-Bahn.de.

Ausflug nach Nienhagen: Steilküste und Gespensterwald
Ein weiteres schönes Ausflugsziel ab Kühlungsborn ist der kleine Ort Nienhagen. Die eigentliche Attraktion dort ist der Gespensterwald an der Steilküste. Hundert Jahre alte Laubbäume direkt an der Ostsee – perfekt für einen entspannten Spaziergang. Vor Gespenstern musst du keine Angst haben, im Wald spukt es nicht. Der Gespensterwald hat eher etwas magisches. Und die Aussicht von der Steilküste auf das Meer und den Strand ist wirklich phänomenal!

Wir sind jedenfalls jedes Mal wieder völlig begeistert nach einem Ausflug an die Steilküste von Nienhagen. Im Ort selbst führen steile Treppen hinab zum Meer. So kannst du dich nach einer Wanderung oder Radtour durch den Gespensterwald bei einem Bad in der Ostsee erfrischen. Nienhagen gehört definitiv zu unseren Lieblingsorten an der Ostsee.

Landidylle und Wandergebiet Kühlung in Wittenbeck
Abseits vom Trubel in Kühlungsborn erwartet dich das entspannte Bauerndorf Wittenbeck. Es liegt nur drei Kilometer von Kühlungsborn entfernt. Hier kannst du gut in der bewaldeten Kühlung wandern gehen. Niedliche Schafe und Kühe auf den Weiden beobachten. Und dabei die Seele baumeln lassen und herrlich entspannen. Mit etwas Glück siehst du sogar Rehe oder Füchse. Es ist einfach super idyllisch hier!



Und selbst in der Hochsaison ist es nie überfüllt. In Wittenbeck findest du neben vielen hübschen Reetdachhäusern (einige davon auch Ferienhäuser) auch einen der schönsten Golfplätze Deutschlands. Der Golfplatz liegt auf einer hügeligen Anhöhe. Von hier kannst du bis zum einige Kilometer entfernten Meer sehen. Selbst wenn du kein passionierter Golfspieler bist, lohnt sich ein kleiner Spaziergang über den Wittenbecker Golfplatz schon alleine wegen der Aussicht.


Wittenbeck Strand
Wittenbeck hat auch einen eigenen Strandabschnitt an der Ostsee. Dieser liegt zwar ein paar Kilometer vom Dorf entfernt und ist ziemlich steinig, aber dafür kostenlos (keine Kurtaxe) und wesentlich entspannter als der Hauptstrand in Kühlungsborn. Übrigens kannst du von hier auch gut zu Fuß am Strand entlang nach Kühlungsborn wandern. Dort einen Kaffee trinken oder ein Eis essen und dann zurück laufen.


Heiligendamm – ältestes Seebad in Deutschland
Wir lieben es, die Strandpromenade in Heiligendamm entlang zu schlendern und uns die alten, halb verfallenen Villen anzusehen. Was die wohl alles zu erzählen hätten, wenn sie sprechen könnten. Hier kann man die Geschichte fast atmen hören – schließlich ist Heiligendamm das älteste Seebad Deutschlands. Genannt wird es auch „Weiße Stadt am Meer“ wegen der vom Wasser aus zu sehenden, weißen Häuserreihe. Inzwischen werden die alten Villen nach und nach renoviert und erstrahlen wieder in neuem Glanz. Auch sehenswert sind natürlich die lange Seebrücke, der Strand und das vornehme Grand Hotel.


Fahrradtour zum Leuchtturm von Bastorf
Tipp für Aktivurlauber: Auch sehr schön finden wir eine Fahrradtour von Wittenbeck oder Kühlungsborn zum Bastorfer Leuchtturm. Dieser steht nicht am Meer, sondern etwas im Landesinneren auf einem Hügel. Oben angekommen, kannst du dir den Leuchtturm ansehen und dich in dem benachbarten Cafe mit einem Eis oder kalten Getränk belohnen. Der Kuchen ist auch sehr lecker.

Der Leuchtturm dient übrigens als Orientierungsfeuer auf der westlichen Ostsee und als Warnung vor der Sandbank „Hannibal“. Falls du noch mehr Energie hast, kannst du von hier mit dem Rad weiterfahren bis nach Rerik. Zurück nach Kühlungsborn kannst du auch ein Stück dem Ostseeküstenradweg folgen. Falls du mal eine mehrtägige Radreise plannst: der Ostseeradweg in Schleswig-Holstein ist auch sehr schön!


Sehenswürdigkeiten im Ostseebad Rerik
Auch im mecklenburgischen Ort Rerik gibt es einiges zu erleben. Auf der Ostseeseite wartet ein herrlicher Sandstrand und eine Seebrücke. Auf der anderen Seite führt eine schöne Promenade am Salzhaff entlang. Hier kannst du während deines Urlaubs an der Ostsee gemütlich in der Sonne sitzen, Eis essen, Vögel beobachten oder durch die kleinen Souvenirgeschäfte bummeln. Ein längerer Spaziergang am Ufer des Salzhaffs stadtauswärts bietet immer wieder schöne Aussichten und neue Perspektiven auf Rerik.


Unterkunftstipp Wittenbeck
In Wittenbeck gibt es ein schönes Reetdachdoppelhaus, von dem man die vordere Hälfte mieten kann. Das Ferienhaus ist total gemütlich eingerichtet und ruhig gelegen im idyllischen Wittenbeck. Was soll ich sagen, ich mag Reetdach einfach total gern! In Wittenbeck ist es viel entspannter als in Kühlungsborn und du bist trotzdem per Fahrrad super schnell am Strand oder in Kühlungsborn zum Einkaufen. Eine super Unterkunft für deinen Urlaub an der Ostsee.

Hier findest du eine Karte mit den Orten für interessante Ausflüge in Kühlungsborn und Umgebung.
Ostsee Campingplätze in Kühlungsborn und Umgebung
Falls du weder in einem Hotel noch in einer der vielen Ferienwohnungen übernachten möchtest, gibt es hier natürlich auch einige Campingplätze:
- Campingplatz Kühlungsborn-West: sehr gut ausgestattet und nur durch ein schmales Wäldchen vom langen Sandstrand getrennt
- Campingplatz Wittenbeck: basic und günstig direkt an der Steilküste oberhalb vom Wittenbecker Strand und am Molli-Bahnhof
- Ostseecamp Seeblick: super ausgestatteter Campingplatz direkt an der Ostsee zwischen Rerik und Kühlungsborn
- Campingplatz Rerik: am Ortsrand von Rerik, nicht direkt am Wasser

Weitere Tipps für Ausflüge ab Kühlungsborn
Rund um das Ostseebad gibt es auch einige schöne Wanderwege, hier findest du unsere Tipps zum Wandern in Kühlungsborn. Etwas weiter entfernt, aber mit dem Auto auch gut für einen Tagesausflug ab Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostseeküste geeignet sind folgenden Ziele:
- Insel Poel
- Rügen: Wanderung zum Kap Arkona
- Besuch der Ostseeinsel Hiddensee
- Insel Safari auf Usedom
- Tipps für Outdoor Aktivitäten auf Usedom
- Warnemünde: Tipps und Ausflugsziele inkl. Rostocker Zoo
Ein idyllisches Ausflugsziel im Inland ist außerdem Krakow am See.
Reiseführer Empfehlungen für die Ostsee
- Reise Know-How Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern: Reiseführer für individuelles Entdecken
- Familien-Reiseführer Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Reiseführer für Camper und Wohnmobilfans:
- Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns mit Rügen und Usedom
- Wohnmobilreiseführer: Die deutsche Ostseeküste

Das war unser Reisebericht für Kühlungsborn und Umgebung mit Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Hast du noch weitere Tipps für die Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Reisebericht aus 2018, aktualisiert Mai 2020
Moin,
hach wie schön die Ostsee doch ist. Ich bin zwar ein totaler Nordsee-Fan, weil dort aufgewachsen, aber die Seebrücken sind an jedem Ort ein faszinierender Punkt für ein Foto.
Aber soweit gen „Osten“ war ich dann doch noch nicht. Werde mir Warnemünde mal als nächstes Ziel an der Ostsee merken, tolle Fotos!
Beste Grüße von der Nordsee
Tobias
Moin Tobi,
schön, dass dich unser Bericht inspiriert hat! Warnemünde ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Die Nordsee finden wir auch super, da müssen wir eigentlich auch dringend mal wieder hin.
Liebe Grüße
Kristin
wenn das Gute liegt so nah: nur einen „Katzensprung“ von Hamburg entfernt und – mal abgesehen von sonnabends in der Hochsaison – bequem über die A1/A20 zu erreichen!
Somit auch für einen Kurztripp ein empfehlenswertes Ziel!
Ja, Kühlungsborn ist für Hamburger und alle anderen Norddeutschen super einfach zu erreichen. Aber auch für alle anderen lohnt sich definitiv ein Besuch dieser schönen Ostsee-Region!